Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Kongresse und Messen

ICCC in Taipeh beginnt

Die internationale Chitin und Chitosan Konferenz begann am 6. September 2009.Prof. Rong-Heui Chen eröffnete am Abend die 11. Welt-Chitin und Chitosan Konferenz und das 8.Asia-Pacific Chitin und Chitosan Symposium. Forscher aus der ganzen Welt treffen sich dieses Mal in Taipeh. Die Welcome Party fand über den Dächern der National Taiwan University of Science and Technology (NTUST) statt.

8. Internationale Konferenz der Europäischen Chitin Gesellschaft

Mit einem Cocktail Empfang begann die 8. EUCHIS Konferenz im Divan Hotel in Antalya am 08.09.2007. Mehr als 230 Teilnehmer aus 37 Nationen trafen sich, um über neueste Erkenntnisse aus der Chitin und Chitosan Forschung zu berichten und zu diskutieren. An drei Tagen wurden über 170 Arbeiten bei Vorträgen und Poster Sessions vorgstellt.

Neuigkeiten aus Venedig

Die neunte EUCHIS ist in vollem Gange. Nach einem freundlichen Empfang in einer der schönsten Städte der Welt - Venedig - konnten die Teilnehmer bereits Vorträgen mit verschiedenen Schwerpunkten lauschen. Die ersten Poster wurden bereits durch Beiträge der zweiten Session ersetzt.

Heppe Medical Chitosan auf BIO 2009 in Atlanta vertreten

Auch in diesem Jahr ist Heppe Medical Chitosan auf der BIO 2009. Zu finden sind wir auf dem Gemeinschaftstand des Technologie- und Gründerzentrum Halle (TGZ). Die BIO International Convention ist die weltweit größte Messe im Bereich Biotechnologie und Biowissenschaften. Sie findet vom 18. - 21. Mai 2009 in Atlanta, USA statt.

EUCHIS Programm online

Am 23. Mai startet die neunte internationale Konferenz der Europäischen Chitingesellschaft (EUCHIS). Damit sich die Teilnehmer schon auf das Ereignis einstimmen können, steht das Programm zum Download bereit.

Kongresse und Messen im Jahr 2011

Sie erhalten einen Überblick über internationale Messen und Kongresse,  bei denen sich entweder alles um Chitin und Chitosan dreht oder auf denen diese Biopolymere zumindest von Bedeutung sind. Es handelt sich um Veranstaltungen im pharmazeutischen oder kosmetischen Bereich oder um Events bei denen der wissenschaftliche Austausch im Vordergrund steht.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Transparentes, elastisches Wundgel auf Chitosan-Basis: Neue Perspektiven für die Wundheilung

Die effiziente Behandlung von Wunden stellt die moderne Medizin vor große Herausforderungen. Besonders Infektionen sind ein wesentlicher Faktor, der die Heilung verzögern oder sogar verhindern kann. Während klassische Verbände vor allem eine schützende Funktion erfüllen, rückt die Entwicklung aktiver, multifunktionaler Wundauflagen immer stärker in den Fokus der Forschung.

Chitosan-Nanopartikel als innovativer Ansatz gegen Leberfibrose

Leberfibrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine übermäßige Ablagerung von Bindegewebe gekennzeichnet ist und unbehandelt in eine Zirrhose übergehen kann. Klassische Therapieansätze sind oft nicht ausreichend, um den fortschreitenden Umbau des Lebergewebes zu verhindern. In der pharmazeutischen Forschung gewinnen daher nanotechnologische Wirkstoffträger zunehmend an Bedeutung – insbesondere Chitosan-basierte Nanopartikel.

 

CPZ: Ein nachhaltiger Ansatz zur Entfernung von Ciprofloxacin aus dem Wasser

Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).

Rheologische Indikatoren für 3D-Druck-Hydrogele: Chitosan im Fokus

Chitosan als Schlüsselmaterial für biobasierte 3D-Druck-Inks

Additive Fertigung - insbesondere der 3D-Druck von Hydrogelen - erfordert Materialien, die nicht nur formbar und biokompatibel sind, sondern auch präzise steuerbar. In einer aktuellen Studie wurden Hydrogele auf Basis von Chitosan, Graphen und Titandioxid untersucht, um das Druckverhalten und die Formstabilität zu optimieren.

 

Chitosan-Mikropartikel mit Gelatine-Beschichtung: Zielgerichtete Arzneistofffreisetzung für die Lunge

Ein neuartiger Ansatz für die zielgerichtete Arzneistoffabgabe in der Lunge

Innovative Medikamenteankünfte erfordern zunehmend hochspezialisierte Transportsysteme. In der aktuellen Publikation „Dual-sensitive gelatin-coated chitosan microparticles (GL-ChMPs) for targeted lung delivery“ wird eine neuartige Strategie vorgestellt: chitosanbasierte Mikropartikel, die mit Gelatine beschichtet sind und gezielt Wirkstoffe in die Lunge bringen – intelligent, sensibel und effizient.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.