Produkte und Service

head uk3

Chitosan

Chitosane sind auf Grund ihrer unterschiedlichen Deacetylierungsgrade und Molekulargewichte eine große Stoffgruppe mit unterschiedlichen Eigenschaften. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unser Produktportfolio näher vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten mit Chitosan aufzeigen.

Lernen Sie mehr über

Qualitätslinien

HMC hat unterschiedliche Qualitätslinien eingeführt, um den Ansprüchen der jeweiligen Industrie gerecht zu werden. Es werden folgende Linien angeboten:

  • Chitoscience® - für den wissenschaftlichen Bedarf in Universitäten
  • Chitoceuticals® - für die Medizintechnik und die Pharmaindustrie, diese Qualitätslinie wird nochmals unterteilt in 3 verschiedene Stufen - je nach Stand Ihrer Entwicklung:
    • Chitoceuticals® Standard - Anwendungen in der Medizintechnik und erste pharmazeutische Forschung
    • Chitoceutical® GMP compliant - Medizinprodukte, Anwendung von Chitosan im Phamaka als Exipient
    • Chitoceuticals® GMP - Anwendung von Chitosan als API, meist wird hiervor zunächst eine Derivatisierung des Chitosans vorgenommen - lesen Sie dazu mehr im Bereich Lohnproduktion

Herkunft Chitosan

Generell wird Chitosan durch die Deacetylierung von Chitin gewonnen. Das Chitin für das Chitosan von HMC stammt hauptsächlich aus Crustacea (Chionoecetes opilio). Auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sind auch andere Quellen (z.B. Shrimps, Tintenfisch, Pilze oder Insekten) möglich.

Wie finden Sie das richtige Chitosan?

Die Chitosane der HMC sind in unterschiedliche Spezifikationen klassifiziert. Dies ermöglicht Ihnen eine passgenaue Auswahl und gleichbleibende Eigenschaften. Die erste Zahl nach der Qualitätslinie beschreibt den Deacetylierungsgrad des Chitosans. Der Deacetylierungsgrad beschreibt die Menge der freien Aminogruppen am Molekül.

Deacetylierungsgrad % = 1-FA = 100 - Acetylierungsgrad

Je höher die Zahl umso "aktiver" kann das Molekül sein.

Die zweite Zahl in unseren Produktnamen steht für die Viskosität der Chitosane. Die dynamische Viskosität wird standardmäßig als 1%ige Lösung in einer 1%igen Essigsäure oder bei Derivaten in Wasser gemessen. Vor der Messung wird das Chitosan mind. 2 Stunden unter Rühren gelöst. Die Viskosität gibt gleichzeitig eine Indikation für das Molekulargewicht, welche aber nicht direkt in ein Verhältnis gesetzt werden kann.

Beispiel für die Produktklassifikation "Chitoceuticals standard Chitosan 95/1500" :

  • Chitoceuticals standard Linie,
  • 95% Deacetyliert (FA = 0,1), 5% Acetyliert
  • 1500mPas Viskosität

 erklg.name

Bestellen

Die Produktlinien Chitoscience® und Chitoceuticals® standard können Sie in Mindermengengößen ganz unkompliziert in unserem Shop bestellen. Für ein ausführliches Angebot und Industriemengen wenden Sie sich bitte an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. der Heppe Medical Chitosan GmbH.

Eigenschaften von Chitosan

Die Eigenschaften des Chitosans können je nach verwendeten Chitosan unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Chitosane zeichnen sich u.a. durch folgende Eigenschaften aus:

strukturformel chitosan

                            Strukturformel Chitosan

  • Summenformel: (C8H11NO4)n
  • CAS-Nr.: 9012-76-4
  • Molekulargewicht pro Einheit: 161,15 g/mol
  • Hohe Ladungsträgerdichte
  • Biologisch abbaubar
  • Nicht toxisch, LD50 16 g/kg Körpermasse
  • Bakterienhemmend, pilzhemmend
  • Film- und faserbildend, vernetzend
  • Immobilisierung von lebenden Organismen
  • Entzündungshemmend
  • Wundheilend
  • Stimulierung des Immunsystems und des Stoffwechsels
  • Geruchsbindend
  • Bindungsfähigkeit zu Proteinen, Schwermetallen, Schwebstoffen
  • Nicht thermoplastisch, wird bei 280°C zersetzt

Beispiele für Chitosan Anwendungen

  • Wirkstofffreisetzungsysteme in verschiedenen Formen wie Mikrogranulate, Mikrokügelchen, Hydrogele, Nanopartikel oder Nanofasern für z.B. für orale, transdermale, nasale oder vaginale Anwendungen
  • nicht-virale Vektoren zum Transport von Nukleinsäuren wie RNA (z.B. für mRNA Impfstoffe) oder DNA
  • Wirkstoffverstärker von Impfstoffen
  • Scaffold im Bereich Tissue Engineering für die Regeneration von z.B. Herzmuskelgewebe, Knochen, Haut, Augen oder Nerven
  • Wundauflagen mit haemostatischer und antibakterieller Wirkung

Erfahren Sie mehr in unserer Rubrik Veröffentlichungen. Hier stellen wir aktuelle Publikationen rund um Chitosan und seine Anwendungen vor.

Chitosan Oligomer

Chitosan Oligomer ist ein Chitosan Oligosaccharid, das aus aus β-(1➔ 4) verknüpften D-Glucosamin besteht. Es kann durch Deacetylierung und Hydrolyse von Chitin ausgehend hergestellt werden.

Anwendungen Chitosan Oligomer

  • Tissue Engineering: Chitosan Oligomere unterstützen die Differenzierung von Mesenchymalen Stammzellen zu Osteoblasten – Bildung von Knochengewebe
  • Wirkstofftransport und -freisetzung: Bildung von Komplexen z.B. mit Plasmid DNA, gezielte Freisetzung von Wirkstoffen z.B. in der Lunge oder im Darm
  • Wundbehandlung: Beschleunigung der Wundheilungsprozesse, Kombination von Chitosan und Chitosan Oligomeren für Wundauflagen
  • Nutzung der antibakteriellen Effekte
  • Wirkung gegen Pilzbefall von Pflanzen

 

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.