Zum Hauptinhalt springen

Unternehmen

head uk1

Führungsteam

Katja Richter steht als Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von HMC+ an der Spitze des Unternehmens. Mit ihrem Ideen-Reichtum und einer pragmatischen Umsetzung hat die Firma eine international angesehene Stellung am Markt erlangt. Gemeinsam blicken sie und Torsten Richter über 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit Chitosan zurück. Seine Expertise im Bereich der Prozess-Optimierung und Entwicklung befähigen das Unternehmen, Chitosan und Chitosan-Derivate in einmaliger Qualität und Spezifikationstiefe herzustellen.
Gemeinsam garantiert Ihnen das HMC+-Führungsteam, den Nutzen und die Vorteile aus der vorhandenen Expertise an Sie weiter zu geben!


Geschäftsführungceo katja richter

Katja Richter, geb. Heppe
Diplom-Biotechnologin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Curriculum Vitae

  • Studium an der TU Braunschweig, Biotechnologie
  • Wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der pharmazeutischen Forschung, Drug Delivery Systeme wie:
    • Einfluss von Chitosan und Chitosan-Derivaten auf den transepithelialen Flux von Modell- und Wirksubstanzen; in Zusammenarbeit mit der Bioservice Halle GmbH
    • Modifizierte Chitosan-Partikel als potentielle Transport-Vehikel über die Blut-Hirn-Schranke; in Zusammenarbeit mit dem Paul-Flechsig Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig
  • Tätigkeit in der freien Wirtschaft Bereich Biotechnologie
  • 2005/2006 Gründerin und Geschäftsführerin der Heppe Medical Chitosan GmbH
  • seit 2009 Vorstandsmitglied der EUCHIS (Europäische Chitin Gesellschaft)
  • seit 2017 Schatzmeister der EUCHIS

Torsten RichterQualitätssicherung & -kontrolle

Torsten Richter
Diplom-Ingenieur (FH)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Curriculum Vitae

  • Chemie-Facharbeiter, Petrol-Chemie
  • Studium der Verfahrenstechnik, Fachhochschule Merseburg
  • wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Technologie-Entwicklung wie:
    • Entwicklung von Chitosan-Technologien
    • Technologiemodifizierung beim Einsatz von Chitosan in industrielle Anlagen, Qualitätsmanagement
  • 2006-2009 Leiter der Herstellung, Heppe Medical Chitosan GmbH
  • seit Mai 2009 Leiter Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle, QMB

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen

  • EPNOE - International Polysaccharide Conference, Sundsvall, Schweden, 25. - 28. August 2025
  • APCCS - Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium, Taipei, Taiwan, 26. - 29. August 2025
  • CPHI - Frankfurt, Deutschland, 28. - 30. Oktober 2025
  • MEDICA - Düsseldorf, Deutschland, 17. - 20. November 2025

 

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Wir suchen SIE - Mitarbeiter in der Produktion (m/w/d)

Keine Lust auf Langeweile? Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Produktionsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pharma- und Medizintechnik

Pharmakant (m/w/d) für Produktion

Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC) ist ein mittelständisches Chemie-/Pharma-Unternehmen, das sich als Weltmarktführer im Bereich Chitosan und Chitosan-Derivate etabliert hat. Unser Bioprodukt wird in chemischen Verfahren im kg-Maßstab als innovativer Rohstoff für die Pharmaindustrie und Medizintechnik hergestellt. Chitosane sind unsere Passion.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d), die Lust darauf haben, langfristig an der Herstellung dieser einzigartigen Rohstoffe mitzuwirken.

Chitosan-Nanopartikel zum Transport von APIs gegen Diabetes mellitus

Diabetes mellitus kann schwerwiegende Folgen wie Erblindung, Herzerkrankungen, Schlaganfälle oder Amputationen haben. In der vorliegenden Publikation sollen Chitosan-Nanopartikel synthetisiert werden um den Transport von APIs zu verbessern.

Chitosan Laktat im Vollkornbrot?

Vollkornbrot hat im Vergleich zu Weißbrot viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, allerdings oft eine härtere Kruste, weniger Volumen und eine dichtere Textur. In der vorgestellten Studie sollen die Eigenschaften von Vollkornbrot durch Chitosan Laktat verbessert werden.

Mikrofluidik zur Herstellung von Chitosan-TPP Nanopartikeln

Mikrofluidik kann durch das auf dem Nanolitergenaue Mischen die physiochemischen Eigenschaften von Nanopartikeln genau kontrollieren. Aus dem Grund soll in der vorgestellten Studie mit Hilfe von Chitosan der Heppe Medical Chitosan GmbH Nanopartikel zum Transport von Peptidwirkstoffen entwickelt werden. 

3D biogedruckte Chitosan-Netzwerke für dentale Anwendungen

Dentale, bakterielle Erkrankungen wie Paradontitis können zu Zahn- und Knochenverlust führen. In der vorgestellten Studie wurden Chitosan, Gelatine und Scutellariae baicalensis radix zu einem Hydrogel kombiniert um über 3D-Bioprinting ein entzündungshemmendes Implantat herzustellen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.