Unternehmen

head uk1

Geschichte

2019

  • Erfolgreiche Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland

2018

  • HMC hat seine Produktionsräume verdoppelt

2017

  • HMC hält ihr erstes DMF für Chitosan HCL bei der amerikanischen FDA
  • Katja Richter ist neue Schatzmeisterin der EUCHIS (European Chitin Society)
  • HMC ist Sponsor der XIII EUCHIS conference and VIII SIAQ Symposium vom 31.Mai bis 3.Juni in Seville, Spanien

2016

  • HMC stärkt die eigenen Komeptenzen in den Bereichen Technische Redaktion und Regulatory Affairs
  • Erfolgreiche Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland
  • HMC startet neues Entwicklungsprojekt für die Herstellung eines Chitosanderivats im Kundenauftrag

2015

  • Erfolgreiche Auditierung durch den TÜV Rheinland.
  • Katja Richter wurde zum stellvertretenden Schatzmeister der EUCHIS gewählt.
  • Teilnahme der HMC+ am ICCC und EUCHIS Kongress in Münster
  • Relaunch der Webseite

2014

  • Erfolgreiche Auditierung durch den TÜV Rheinland.
  • HMC begrüßt den 500. Kunden.
  • HMC ist Mitorganisator der ICCC / EUCHIS 2015 in Münster.

2013

  • HMC beteiligt sich an EU Projekt Nano3Bio.
  • Erfolgreiche Auditierung durch den TÜV Rheinland.

2012

  • Neuausrichtung des Vertriebes der HMC.
  • Erfolgreiche Auditierung durch den TÜV Rheinland.
  • Teilnahme der HMC am EUCHIS Kongress in Porto, Sponsoring der Poster Preise

2011

  • Erteilung der Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 13485.
  • Erfolgreiche Auditierung durch den TÜV Rheinland.
  • Erscheinung der neuen Chitovation Ausgabe.
  • HMC gewinnt weiteren Großkunden für die Lohnproduktion.

2010

  • Zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen, weitere Beteiligung des High-Tech Gründerfonds.
  • Teilnahme am 2. Investforum Sachsen-Anhalt.
  • Übernahme der Patenschaft für beide Ohrenschuppentiere Tou Feng und Quesan im Zoo Leipzig.
  • Einführung Produkt des Monats.
  • Podiumsdiskussion von Katja Heppe mit dem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière.    
  • Teilnahme an der 1. High-Tech Partnering Conference in Bonn.

2009

  • HMC+ übernimmt Wortpatenschaften für Chitin und Chitosan.
  • Wahl von Katja Heppe in den Vorstand der Europäischen Chitin Gesellschaft (EUCHIS).

2008

  • Übernahme der Patenschaft für das Ohrenschuppentier Tou Feng im Zoo Leipzig, dem einzigen Schuppentier in einem europäischen Zoo.
  • Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und eines Business Angels am Unternehmen.

2007

  • Relaunch der Webseite
  • Neue Image Broschüre der Heppe Medical Chitosan GmbH erscheint.
  • Regionalsieger IHK Halle Dessau des DIHK Wettbewerbes "Beste Geschäftsidee".

2006

  • Auszeichnung von Katja Heppe zum Existenzgründer des Jahres 2006 anlässlich des 7. Balls der Wirtschaft, überreicht vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsspiegel Sachsen-Anhalt KG.
  • Katja Heppe erhält den Sonderpreis als Unternehmerin Sachsen-Anhalt 2006.
  • Gründerin des Monats September des Univations-Innovations- und Gründernetzwerk Sachsen-Anhalt.
  • Die neue Webseite geht online. Es werden die Leistungen des Unternehmens Heppe Medical Chitosan GmbH und dessen Produkte präsentiert.
  • Entwicklung und Umsetzung der neuen Markt- und Unternehmens-Strategie von HMC+.
  • Heppe Medical Chitosan wird mit dem IQ-Innovationspreis Halle (Saale) ausgezeichnet.
  • Umwandlung von Katja Heppe Medical Chitosan in die Heppe Medical Chitosan GmbH zum September 2006.

2005

  • Erste Kunden im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich kaufen bei Katja Heppe Medical Chitosan.
  • Konzentration auf die Kernkompetenzen: Forschung, Produktion und Entwicklung von intelligenten Chitosan-Produkten.
  • Beginn der Herstellung von hochreinen Chitosan-Produkten und Chitosan-Derivaten.
  • Deutliche Steigerung der Qualität von Chitosan durch die Anwendung neuer Produktions-Technologien.
  • Gründung von Katja Heppe Medical Chitosan durch Dipl.- Biotechnologin Katja Heppe am 01. August 2005.
  • Strategische Entscheidung für den Mitteldeutschen Raum Halle (Saale) & Leipzig.

2002

  • Forschung von Katja Heppe zum Thema Überwindung der Blut-Hirn-Schranke mit Hilfe von Chitosan als Träger.

2001

  • Forschung von Katja Heppe zum Thema Transport von Wirkstoffen über die Darm-Blut-Schranke mit Hilfe von Chitosan.
  • Ausrichtung der Forschung über Chitosan auf den Schwerpunkt Medizin und Kosmetik.

1998

  • Entwicklung und Erprobung einer zukunftsweisenden Chitosan-Technologie. Durch sie soll eine deutliche Verbesserung der Reinheit und Qualität von Chitosan erreicht werden.
  • Katja Heppe erkennt die Probleme der Branche (mangelnde Qualität und undurchsichtige Klassifizierung der Produkte).

1997

  • Beginn der Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Torsten Richter. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Produktion, Technologie und Qualitätsmanagement auf dem Gebiet der Chitosan-Herstellung.

1996

  • Idee: Chitosan könnte in besseren Qualitäten interessant sein für ein breiteres Spektrum der Anwendung, als bisher bekannt.

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.