Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

EUCHIS Programm online

Am 23. Mai startet die neunte internationale Konferenz der Europäischen Chitingesellschaft (EUCHIS). Damit sich die Teilnehmer schon auf das Ereignis einstimmen können, steht das Programm zum Download bereit.

Vom 23. bis 26. Mai 2009 treffen sich Vertreter aus Forschung, Entwicklung und Industrie in Venedig, um sich über die neuesten Trends in der Chitin- und Chitosanforschung auszutauschen. Von Sonntag bis Dienstag wird es Vorträge in den Themengebieten

  • Chitooligosaccharide,
  • Biomedical Applications,
  • Food, Textile and diverse applications,
  • physico-chemical und
  • Enzymatic geben.

Wichtige Persönlichkeiten in der Chitosan-Forschung referieren über folgende Sachverhalte:

  • Illum: A Nose for Chitosan.
  • K. Varum: Tailoring of chitosans.
  • I. Tikhonovich: Role of chitin-like compounds in microbe-plant signalling.
  • G. DiColo: Chitosans as permeation enhancers.
  • V. Varlamov: Preparation of nanoparticles based on N-acetlchitosan derivatives in the presence of tripolyphosphate.
  • L. David: From chitosan solutions to hydrogels: role of sub-micrometric heterogeneities.
  • G. Roberts: Chitosan-alginate gels.
  • M. Peter: Mass Spectrometry of Aminoglucan Oligosaccharides Using Electrospray Ionization MS/MS and MS/MS/MS
  • S. Senel: Veterinary applications of chitosan.
  • K. Heppe: Chitosan as pharmaceutical raw material.
  • R. Brzezinski: Chitosanases: chitosan hydrolysis and beyond.
  • M. Robitzer: Synthesis and characterization of new chitosan based catalysts.
  • G. J. Tsai: Immune modulatory activity of the water-soluble hydrolytic products of chitosan.
  • S. Hudson: Some Bioadhesive and Haemostatic Properties of Chitosan/Poly (aspartic acid) Layered Films Surface Modified with RGD Peptides.
  • C. M. Caramella: Chitosan based therapeutic systems for mucosal application.
  • H. Saimoto: Synthesis of New Chitosan Derivatives by a Regioselective Mannich Reaction.
  • T. Franco: Chitosan biodegradable and intelligent packaging: monitoring variations.
  • A. Ando: Structure and function of chinosanase.
  • B. Moerschbacher: A novel sequence-specific chitosan hydrolase generating oligomers withblock-PA.
  • R. Chen: Factors affect hydrodynamic behavior of chitosan in acidic aqueous solutions.
  • M. Weinhold: Conformational and Branching Analysis of Chitosan.
  • N. Keddig: The biological compatibility of chitosan.
  • V. Eijsink: Structure and Function of Chitinolytic Enzymes.
  • S. Strand: Chitosans for gene delivery.
  • C. Kwon: Self-assembled glycol chitosan nanoparticles for cancer imaging and therapy.
  • M. M. Jaworska: Kinetics of enzymatic deacetylation of chitosan.

Täglich stellen wissenschaftliche und industrielle Forscher und Entwickler in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Postersessions auf insgesamt 103 Postern Ergebnisse Ihrer Arbeit vor.

Wir von Heppe Medical Chitosan sind gespannt, auf die Inhalte, die sich hinter den Titeln verbergen und welche neuen Trends in der Anwendung von Chitosan sich manifestieren.

Im Laufe des Kongresses werden wir Sie auf unserer Homepage über Neuigkeiten informieren.

Lesen Sie mehr zur EUCHIS 2009 in Venedig.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der offiziellen Homepage.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan-Mikropartikel mit Gelatine-Beschichtung: Zielgerichtete Arzneistofffreisetzung für die Lunge

Ein neuartiger Ansatz für die zielgerichtete Arzneistoffabgabe in der Lunge

Innovative Medikamenteankünfte erfordern zunehmend hochspezialisierte Transportsysteme. In der aktuellen Publikation „Dual-sensitive gelatin-coated chitosan microparticles (GL-ChMPs) for targeted lung delivery“ wird eine neuartige Strategie vorgestellt: chitosanbasierte Mikropartikel, die mit Gelatine beschichtet sind und gezielt Wirkstoffe in die Lunge bringen – intelligent, sensibel und effizient.

Baicalein beladene Chitosan Filme: Ein innovativer Ansatz zur Behandlung oraler Infektionen

Orale Infektionen wie Parodontitis, Periimplantitis oder Wundheilungsstörungen nach Zahnextraktionen gehören zu den größten Herausforderungen in der Zahnmedizin. Häufig eingesetzte Antibiotika oder systemische Therapien stoßen hier an ihre Grenzen: Die Wirkstoffkonzentration am Infektionsort reicht oft nicht aus, gleichzeitig drohen Nebenwirkungen und Resistenzentwicklungen. Deshalb rücken lokal wirksame, bioaktive Materialien zunehmend in den Fokus der Forschung.

Hybrid-Chitosan/PCL-Formgedächtnisgerüste – Ein neuer Ansatz für die Knochenregeneration und Infektionsprävention

Die Behandlung komplexer Knochendefekte, insbesondere im kraniomaxillofazialen Bereich, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Autologe Transplantate gelten als Goldstandard, sind jedoch mit Einschränkungen wie Resorption, unzureichender Passform und Infektionsrisiken verbunden.

Neuartiger Chitosan-Molybdändisulfid-Sensor: Hochsensitive Dopaminmessung für die Früherkennung neurologischer Erkrankungen

Neuartige Chitosan-MoS2-Nanokomposite eröffnen neue Perspektiven für die Diagnostik neurologischer Erkrankungen

Dopamin zählt zu den wichtigsten Neurotransmittern im menschlichen Gehirn. Sein Ungleichgewicht ist mit neurologischen Störungen wie Parkinson, Schizophrenie oder Huntington assoziiert.

Lungenschutz bei Strahlentherapie durch Chitosan-Mikrosphären

Radiogene Pneumonitis als therapeutische Herausforderung

Die Strahlentherapie zählt zu den wichtigsten Säulen der modernen Krebsbehandlung. Trotz präziser Bestrahlungstechniken bleibt jedoch die Schädigung gesunden Gewebes eine Herausforderung – besonders, wenn Tumore im Thoraxbereich behandelt werden müssen. Hier ist die Lunge ein besonders strahlenempfindliches Organ.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.