Chitosanfilm

Baicalein beladene Chitosan Filme: Ein innovativer Ansatz zur Behandlung oraler Infektionen
Orale Infektionen wie Parodontitis, Periimplantitis oder Wundheilungsstörungen nach Zahnextraktionen gehören zu den größten Herausforderungen in der Zahnmedizin. Häufig eingesetzte Antibiotika oder systemische Therapien stoßen hier an ihre Grenzen: Die Wirkstoffkonzentration am Infektionsort reicht oft nicht aus, gleichzeitig drohen Nebenwirkungen und Resistenzentwicklungen. Deshalb rücken lokal wirksame, bioaktive Materialien zunehmend in den Fokus der Forschung.

Veröffentlichungen im September & Oktober 2014
Im September und Oktober wurden 276 Artikel über Chitosan veröffentlicht. Die Hauptkategorien befassten sich mit Chitosan-Evaluationsstudien, pharmazeutischen Präparaten, Nanopartikeln und Gewebekonstruktion. Die meisten Publikationen wurden durch die führenden Nationen China (73 Artikel), USA (28) und Indien (22) veröffentlicht. Deutsche Wissenschaftler publizierten 8 Artikel und platzierten sich in der Liste der Top 10 Länderwertung.

Veröffentlichungen im Juli und August 2013
In den Sommermonaten Juli und August wurden 222 Publikationen über Chitosan und Chitosan-Derivate veröffentlicht. In diesen Artikeln wurden überwiegen Chitosan-basierte pharmazeutische Präparate und Nanopartikel untersucht und deren Wirksamkeit in Tier- und Humanstudien ermittelt. Die führenden Nationen auf dem Gebiet der Chitosan-Forschung sind: China (70 Artikel), Indien (23) und Taiwan (16).