Zum Hauptinhalt springen

News

head uk2

Kurz vor der Tag- und Nachtgleiche auf zur EUCHIS 2023 nach Island!

Halle an der Saale, 04. August 2023: Während andere noch über das Ende des Sommers nachsinnen, trifft sich die Chitosanbranche in der nördlichsten Stadt Islands, in Siglufjörður, und stellt die Zukunft rund um diesen faszinierenden Stoff vor. Fünf herausragende Vorträge leiten zu den insgesamt 48 internationalen profunden Einblicken zu Chitin und Chitosan, die Ihren Besuch in dieser naturgewaltigen Gegend krönen werden. Unsere Geschäftsführerin und ausgewiesene Chitosanexpertin, Katja Richter, wird in ihrem Vortrag Wege zur Sicherung des Qualitätsmanagements bei unterschiedlichen Rohstoffquellen des Chitosans aufzeigen.

Die 14. Internationale Konferenz der Europäischen Chitin-Gesellschaft (EUCHIS 2023) und die 15. Internationale Konferenz zu den Entwicklungen rund um Chitin und Chitosan (15. ICCC) finden vom

11. bis 14. September 2023 in Siglufjörður statt, der nördlichsten Stadt Islands, die vielen auch als Filmkulisse bekannt ist.

Im Kern geht es dieses Jahr bei der EUCHIS um die drei bedeutenden Themen:

Thema I: Chitin und Chitosan zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden

Thema II: Chitin und Chitosan zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft Wirtschaft und Klimaschutz

Thema III: Chitin und Chitosan in der natürlichen Umwelt

In das zweiteThemenfeld gehört auch der Vortrag von Katja Richter mit dem Titel: ‘‘Chitosan as pharmaceutical ingredient – quality aspects and trends‘‘. Frau Richter wird die Herausforderungen des Qualitätsmanagements und der Dokumentation für Chitosan aus verschiedenen Rohstoffquellen für den globalen Markt vergleichen und nützliche Schlussfolgerungen als Diskussionsgrundlage vorschlagen. Ziel des Vortrags ist ein Impuls zur gemeinsamen Diskussion darüber, welche, auch regulatorischen, Schritte notwendig sind, um die Vielfalt der Rohstoffquellen von Chitosanen abzubilden, was für die Herstellung sicherer Arzneimittel heute und in Zukunft unabdingbar ist.

Als Sponsor dieses Branchentreffens freuen wir uns natürlich darauf, Sie zu treffen! Als Experten im Bereich Chitin und Chitosan begrüßen wir Sie zum Fachaustausch gern auch an unserem Stand und laden Sie hier zum Erfahrungsaustauch auf einen Kaffee ein… .

Sie wollen uns und die Branche treffen? Einfach jetzt zur EUCHIS 2023 anzumelden! Mehr Informationen dazu unter folgenden Link. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Messe, EUCHIS

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

Chitosan-Nanopartikel als innovativer Ansatz gegen Leberfibrose

Leberfibrose ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine übermäßige Ablagerung von Bindegewebe gekennzeichnet ist und unbehandelt in eine Zirrhose übergehen kann. Klassische Therapieansätze sind oft nicht ausreichend, um den fortschreitenden Umbau des Lebergewebes zu verhindern. In der pharmazeutischen Forschung gewinnen daher nanotechnologische Wirkstoffträger zunehmend an Bedeutung – insbesondere Chitosan-basierte Nanopartikel.

 

CPZ: Ein nachhaltiger Ansatz zur Entfernung von Ciprofloxacin aus dem Wasser

Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).

Rheologische Indikatoren für 3D-Druck-Hydrogele: Chitosan im Fokus

Chitosan als Schlüsselmaterial für biobasierte 3D-Druck-Inks

Additive Fertigung - insbesondere der 3D-Druck von Hydrogelen - erfordert Materialien, die nicht nur formbar und biokompatibel sind, sondern auch präzise steuerbar. In einer aktuellen Studie wurden Hydrogele auf Basis von Chitosan, Graphen und Titandioxid untersucht, um das Druckverhalten und die Formstabilität zu optimieren.

 

Chitosan-Mikropartikel mit Gelatine-Beschichtung: Zielgerichtete Arzneistofffreisetzung für die Lunge

Ein neuartiger Ansatz für die zielgerichtete Arzneistoffabgabe in der Lunge

Innovative Medikamenteankünfte erfordern zunehmend hochspezialisierte Transportsysteme. In der aktuellen Publikation „Dual-sensitive gelatin-coated chitosan microparticles (GL-ChMPs) for targeted lung delivery“ wird eine neuartige Strategie vorgestellt: chitosanbasierte Mikropartikel, die mit Gelatine beschichtet sind und gezielt Wirkstoffe in die Lunge bringen – intelligent, sensibel und effizient.

Baicalein beladene Chitosan Filme: Ein innovativer Ansatz zur Behandlung oraler Infektionen

Orale Infektionen wie Parodontitis, Periimplantitis oder Wundheilungsstörungen nach Zahnextraktionen gehören zu den größten Herausforderungen in der Zahnmedizin. Häufig eingesetzte Antibiotika oder systemische Therapien stoßen hier an ihre Grenzen: Die Wirkstoffkonzentration am Infektionsort reicht oft nicht aus, gleichzeitig drohen Nebenwirkungen und Resistenzentwicklungen. Deshalb rücken lokal wirksame, bioaktive Materialien zunehmend in den Fokus der Forschung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.