News

head uk2

Hämostatische Wirkung von Chitosan und Stabilität von Chitosan-Hydrogelen

Chitosan und Chitosan Derivate besitzen unterschiedlichste Eigenschaften aufgrund molekularer Parameter, wie Deacetylierungsgrad und Molekulargewicht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Veröffentlichung vor, die den Effekt dieser Parameter auf die blutstillende Wirkung von Chitosan untersucht hat. Ein weiteres Thema ist die Langzeitstabilität von Chitosan Hydrogelen nach ICH Richtlinien.

Auswirkungen molekularer Parameter auf die hämostatischen Eigenschaften von Chitosan

Investigation of the Effects of Molecular Parameters on the Hemostatic Properties of Chitosan. Zhang Hu, Sitong Lu, Yu Cheng, Songzhi Kong, Sidong Li, Chengpeng Li, Lei Yang. Molecules 2018, 23(12), 3147; doi:10.3390/molecules23123147

Starker Blutverlust ist ein lebensbedrohliches Problem für den Patienten in der Traumabehandlung, in Kriegsgebieten oder bei chirurgischen Engriffen. Das Biopolymer Chitosan hat in den letzten Jahren bereits in verschiedensten Formen Anwendung für die Blutstillung gefunden. In der Studie wurden Chitosane mit unterschiedlichen Eigenschaften (Deacetylierungsgrad, Molekulargewicht, Derivate mit unterschiedlichen Substitutionsgraden) aus Chitin hergestellt. Die hämostatische Wirkung der hergestellten Chitosane wurde in vitro anhand der Gerinnungszeit und eines dynamischen Gerinnungsassays verglichen. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung und der Mechanismus der Chitosan-Hämostase wurden untersucht. Folgende Chitosane wurden verglichen.

Chitosan mit unterschiedlichen molekularen Eigenschaften DDA (%) MW (kDa)
Chitosan Unterschiedlicher DDA 53 1010
    68 933
    82 891
    92 877
Chitosan Unterschiedliches MW 82 485
    82 212
    82 56
    82 27
Chitosan Derivate N-Acetyl-Chitosan    
  O-Carboxylmethyl-chitosan    
  O-Hydroxypropyl-chitosan    
  Chitosan-HI    
  Chitosan-Acetat    
  Chitosan-Lactat    
  Chitosan-Gentisinsäure    

 Tabelle 1: Chitosane mit unterschiedlichen molekularen Parametern. DDA: Deacetylierungsgrad; MW: Molekulargewicht 

Ergebnisse

  • die positive Ladung des Chitosans initiiert die Aggregation der negativ geladenen roten Blutkörperchen
  • durchschnittliche Gerinnungszeit zwischen 563 bis 1025s
  • kürzeste Gerinnungszeit für das Chitosan mit einem DDA von 68%
  • bei gleichem DDA gilt, je höher das Molekulargewicht ist desto stärker der Gerinnungseffekt
  • Chitosan Lactat zeigte starke prokoagulatorische Effekte
  • Chitosane mit unterschiedlichen molekularen Eigenschaften lösen die Blutgerinnung möglicherweise nicht über den selben Mechanismus aus

Schlussfolgerung: Die Autoren zeigten, dass die molekularen Eigenschaften der hergestellten Chitosane und Chitosan Derivate deren hämostatischen Eigenschaften beeinflussen.
Wie genau die Struktur mit den Blutgerinnungseigenschaften des Chitosans zusammenhängt bedarf weiterer Forschung.

Quelle: https://www.mdpi.com/1420-3049/23/12/3147

Vergleich von Fließverhalten, Wirkstofffreisetzung und der mucoadhäsiven Eigenschaften bei Lagerung von Hydrogelen mit unmodifiziertem oder beta-Glycerophosphat-vernetztem Chitosan.

Comparison of Rheological, Drug Release, and Mucoadhesive Characteristics upon Storage between Hydrogels with Unmodified or Beta-Glycerophosphate-Crosslinked Chitosan. E. Szymańska, A. Czajkowska-Kośnik, K. Winnicka International Journal of Polymer Science Volume 2018, https://doi.org/10.1155/2018/3592843

Chitosan wird als Hilfsstoff für verschiedenste pharmazeutische Anwendungen, wie Wirkstofftransport, Wundauflagen, Impfstoffe und Scaffolds zur Geweberegeneration, eingesetzt. Eine Herausforderung bei der Entwicklung von Chitosan-basierten Medizinprodukten ist die eingeschränkte Langzeitstabilität. Um die Stabilität von Chitosan Systemen zu erhöhen wird oftmals eine chemische Vernetzung (Crosslinking) durchgeführt. Im der vorgestellten Studie wurde die Langzeitstabilität von mit Beta-Glycerophosphat vernetzten Chitosan-Hydrogelen im Vergleich zu unbehandelten Chitosan-Hydrogelen untersucht. Zur Herstellung der 3 und. 4%igen Chitosan Hydrogele wurde Chitosan 80/500 (Deacetylierungsgrad [%]/ Viskosität einer 1%igen Chitosanlösung in 1%iger Essigsäure [mPa·s]) von HMC verwendet. Das Verhältnis von Chitosan zu Essigsäure betrug 0,6 zu 1,0.
Die folgende Table gibt einen Überblick über die Lagerungsbedingungen und Testintervalle nach ICH Richtlinie.

Stabilitätsstudie Lagerung Dauer (Monate) Testintervalle (Monate)
Langzeit

25°C±2°C

60±6% RH

12 1, 3, 6, 12
  4±2°C 6 1, 3, 6
Beschleunigt

40±2°C

75±5% RH

6 1,3,6

Tabelle 2: Lagerungsbedingungen und Zeitintervalle der Stabilitätsstudie. RH: relative Feuchte

Zu den angegebenen Zeitpunkten wurden die Chitosan-Hydrogele hinsichtlich makroskopischen Aussehens, pH und Viskosität getestet. Außerdem wurden der Durchmesser der Wirkstoffpartikel, der Wirkstoffgehalt und die Freisetzung in vitro, sowie die mechanischen und mucoadhäsiven (ex vivo) Eigenschaften des Gels geprüft.

Ergebnisse

Unmodifizierte Chitosan-Hydrogele:

  • Farbveränderung, Verlust der Gelstruktur und Homogenität der Formulierungen bereits nach 3-monatiger Lagerung bei 25°C
  • Nur bei 4±2°C keine Veränderung des Aussehens nach 3 Monaten
  • Absinken der Viskosität über die Zeit für alle getesteten Lagerungsbedingungen aufgrund von Depolymerisation durch die hohe Säurekonzentration und Wärmezufuhr
    • Verringerung um 40% bei 4±2°C, 50% bei 25°C/60%RH bzw. 90% bei 40°C/75%RH nach 3 Monaten
    • Nach 6 Monaten war die Viskosität um 60% bei 4±2°C bzw. 70% bei 25°C/60%RH verringert

Crosslinked Chitosan-Hydrogele:

  • Stabilisation des Hydrogels durch Vernetzung, besonders bei gekühlter Lagerung
  • 4°C±2: Keine Änderung der Viskosität nach 3 Monaten, Verringerte Viskosität (25%) nach 6 Monaten
  • 25°C/60%RH: leichte Abnahme der Viskosität nach 3 Monaten, signifikante Abnahme (40%) nach 6 Monaten
  • Beschleunigte Bedingungen: Anstieg der Viskosität
    • Erhalt von Fließverhalten und mucoadhäsiven Eigenschaften bei 4±2°C
    • Wirkstoffgehalt stabil für alle Bedingungen
    • Änderungen in der Viskosität beeinflussten die mucoadhäsiven Eigenschaften und Wirkstofffreisetzungsraten des Hydrogels

Schlussfolgerung: Die Stabilitätsstudie verglich unmodifizierte mit quervernetzten Chitosan-Hydrogelen und zeigte den stabilisierenden Effekt der Quervernetzung unter gekühlten Bedingungen. Organoleptisches und Fließverhalten sowie die Hydrogelstruktur wurden während der 3-monatigen Lagerung bewahrt.

Quelle: https://www.hindawi.com/journals/ijps/2018/3592843/

Hydrogel, Hämostase, Stabilität

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2024 auf folgenden Messen:

  • 14. PBP World Meeting/ Research Pharm, Wien, Österreich, 18.-21.03.2024
  • CPHI, Mailand, Italien, 08.-10.10.2024
  • MEDICA 2024, Düsseldorf, Deutschland, 11.-14.11.2024

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan im Teebeutel? – Nationaler Tag des Frühstücks am Arbeitsplatz in den USA

    Tee oder Kaffee ist sicherlich eine Philosophiefrage. Was wird als Erstes nach dem Ankommen im Unternehmen getrunken? In allen Fällen geht es um einen guten Start in den Tag. Aber ist zu viel Koffein gut? Kann man da nicht auch etwas mit Chitosan machen? Wir haben uns umgeschaut und sind in Südkorea fündig geworden. Ein Neuartiger Teebeutel, der den Tee im Becher selbst entkoffeiniert. Verwendet wurde dafür ein Alginat-Chitosan Hydrogel.

  • Cisplatin-Chitosan-Mikropartikel um wiederkehrenden Brustkrebs zu verhindern

    Brustkrebs ist die häufigste bei Frauen auftretende Krebsart. Um das Auftreten von Metastasen und das Wiederkehren von Tumoren zu verhindern, soll in der vorgestellten Studie ein Hydrogel Brustimplantat hergestellt werden, dass mit Cisplatin-Chitosan-Mikropartikeln beladen ist.

  • Treffen Sie HMC bei dem 14. PBP World Meeting und ResearchPharm vom 18. - 21.03.2024 in Wien!

    Im März findet das 14. World Meeting für Pharmazie, Biopharmazie und pharmazeutische Technologie (PBP) zusammen mit der ResearchPharm in Wien statt. Neben universitären Forscherinnen und Forschern sind dort eine Vielzahl von Unternehmen aus der Pharmabranche vertreten. Wir freuen uns sehr dieses Jahr ebenfalls als Aussteller mit dabei zu sein.

  • Chitosan in Farbstoff-sensitiven Solarzellen

    Biopolymere wie Chitosan bekommen immer mehr Aufmerksamkeit als Polymerelektrolyte in Farbstoff-sensitiven Solarzellen. Da Chitosan unter einer geringen elektrischen Leitfähigkeit leidet, soll in der vorgestellten Studie versucht werden, diese durch Salze und Weichmachern zu verbessern.

  • Reviews und Publikationen mit Chitosan im Jahr 2023

    Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Publikationen Rund um das Thema Chitosan veröffentlicht. Dabei wurde beobachtet, dass die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Während im Jahr 2022 insgesamt 3097 Publikationen mit Chitosan im Titel herausgebracht wurden, waren es 2023 mit 3409 über 300 Publikationen mehr. Darüber freuen wir uns bei HMC sehr!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2024 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.