News

head uk2

Fluoreszenz Immunassay für den Nachweis von pathogenen Erregern

Die Listeriose ist eine lebensmittelbedingte Infektionskrankheit, ausgelöst durch den Erreger Listeria monocytogenes und ist vor allem für Schwangere und immunsupprimierten Personen schwerwiegend. Die Verbreitung des Erregers erfolgt vorwiegend durch verdorbene und verschmutzte Lebens- beziehungsweise Futtermittel. Um die Verbreitung einzudämmen sind Methoden zum Nachweis von Listeria monocytogenes (LM) auf Oberflächen in der Lebensmittelindustrie entwickelt worden, welche jedoch zeitaufwendig sind uns spezielle Geräte erfordern. In der vorgestellten Studie wurde ein Fluoreszenz-Sandwich-Immunoassay entwickelt, welches eine Chitosan-Cellulose-Nanokristall-(CNC)-Membran nutzt um Listeria monocytogenes auf Oberflächen nachzuweisen.

Ein Fluoreszenz Immunassay für den schnellen Nachweis von Listeria monocytogenes Erregern auf Arbeitsflächen

A fluorescence immunoassay for a rapid detection of Listeria monocytogenes on working surfaces. Capo, A., D’Auria, S. & Lacroix, M. Sci Rep 10, 21729 (2020). doi.org/10.1038/s41598-020-77747-y

Das p60 Protein ist auf der Oberfläche der Zellwand von Listeria monocytogenes zu finden und wird in die extrazelluläre Umgebung abgegeben. Für den entwickelten Sandwich-Immunoassay wurden LM mAb Antikörper auf der CNC-Membran kovalent immobilisiert. An diesen Fänger-Antikörper bindet das p60 Protein des Erregers Listeria monocytogenes, wenn dieser vorhanden ist. Der Nachweis des gebundenen p60 Proteins erfolgt dann über den Fluoreszenz-markierten LM pAb Antikörper. Der entwickelte Assay wurde hinsichtlich Sensitivität, Spezifität und erforderlicher Wachstumszeit des Erregers getestet. Untersucht wurde außerdem, ob eine Kreuzreaktion mit anderen pathogenen Bakterienstämmen wie E.coli, S. Typhi oder L.innocua besteht. Die Autoren verwendeten Chitosan 85/1000 (Deacetylierungsgrad/Viskosität) von Heppe Medical Chitosan GmbH für die Membran.

Ergebnisse

  • CMC-Membran ermöglicht ein verbessertes Einfangen des p60-Protein-spezifischen Antigens
  • schnellere Analysezeit (12 statt 24h)
  • Nachweisgrenze von 102 CFU/ml (2log)
  • hohe Spezifität
  • keine Kreuzreaktion mit fünf anderen weit verbreiteten pathogenen Bakterienstämmen

Schlussfolgerung: Die entwickelte Plattform mit Chitosan-Cellulose-Nanokristall-Membran ermöglicht den Nachweis von Listeria monocytogenes nach nur 8 Stunden bei einer Startkonzentration von 102 CFU/ml. Die Verlässlichkeit der Technologie ist vergleichbar mit bereits verwendeten Methoden, jedoch deutlich schneller.

Quelle: https://www.nature.com/articles/s41598-020-77747-y

Biofilm, Immunassay

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

  • Chitosan-Implantate zur Nervenregeneration

    Künstliche Nervenröhrchen werden bei Schäden an peripheren Nerven eingesetzt, weisen gegenüber autologen Zellen aber noch einige Nachteile wie fehlende neurotrope Faktoren auf. In der präsentierten Studie wird mit einem Nervenröhrchen aus Chitosan, Kollagen sowie Schwann-Zellen versucht, Schäden am Ischiasnerv von Mäusen zu reparieren und somit eine simplere Alternative zur aufwändigen autologen Nerventransplantation zu schaffen.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.