News

head uk2

Aktuelle klinische Studien mit Chitosan

Klinische Studien dienen der evidenzbasierten Medizin und ermöglichen die Entwicklung und Anwendung neuer, innovativer Medizinprodukte und Medikamente. Im Moment gibt es einige klinische Studien mit chitosanhaltigen Produkten bzw. Geräten zum Beispiel in Bezug auf Wundheilung, Tumorerkennung oder Covid-19. In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick über die laufenden Studien geben.

Aktuell finden sich 20 klinische Studien in Bezug auf Chitosan mit dem Status ‚Rekrutierung‘ und ‚noch nicht rekrutierend‘ auf https://www.clinicaltrials.gov/ (Stand: 14.06.2022). Das sind doppelt so viele im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2018.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der laufenden Studien im Bezug auf Titel, Erkrankung, Medizinischer Eingriff/Gerät, Status und Studienort.

 
Titel                                             
Erkrankung
Medizinischer Eingriff/Gerät
Status
Studienort

1

Wirksamkeit und Sicherheit von Sericin und Chitosan-Creme zur Vorbeugung und Begrenzung des Fortschreitens von Dekubitus
Dekubitus
Andere: Sericin und Chitosan-Creme
Rekrutierung
Bangkok, Thailand

2

Langfristige Sicherheit und Leistung der KiOmedine CM-Chitosan-Supplementierung bei fortgeschrittener symptomatischer Kniearthrose
Osteoarthritis, Knie
Gerät: KiOmedine® CM-Chitosan
Gerät: Synvisc-One®
Rekrutierung
Gent, Belgien

3

Die Wirksamkeit von antibakterieller therapeutischer Kleidung auf Silber- oder Chitosanbasis im Vergleich zu nicht antibakterieller therapeutischer Kleidung bei Patienten mit mäßiger bis schwere atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis
Gerät: DermaCura® Chitosan-basierte antimikrobielle therapeutische Kleidung
Gerät: Binamed® antimikrobielle Therapiebekleidung auf Silberbasis
Gerät: Binamed® Therapiebekleidung ohne antimikrobielle Wirkstoffe
Rekrutierung
Rotterdam, Niederlande

4

MikroFIBERgut: Auswirkungen von Lebensstiländerungen und Chitosan auf die Darmmikrobiota und Gewichtsmanagement
bei Adipositas
Lebensstil
Verhaltensweise: Lebensstiländerungen
Nahrungsergänzungsmittel: Chitosan
Sonstiges: Placebo
Rekrutierung
Mosfellsbaer, Island

5

Wirksamkeit eines neuartigen Atemschutzes mit Chitosan-Nanopartikeln
Covid19
SARS-CoV-Infektion
Arbeiter-Patienten-Übertragung
Gerät im Gesundheitswesen: VESTA-Beatmungsgerät
Gerät: Konventionelle N95 Atemschutzmaske
Rekrutierung
Brasília, Brasilien

6

Metabolische Wirkung einer innovativen Chitosan-Formulierung
Hypercholesterinämie
Übergewicht und Adipositas
Gerät: Medizinisches Gerät (Kaptufat®)
Sonstiges: Placebo
Noch nicht rekrutierend
Bologna, Italien

7

Bewertung des Zellablösungsverhältnisses auf pH-empfindlichem Chitosan als prognostischer Faktor für die klinische Entscheidungsfindung bei Lungenkrebs
Krebsfrüherkennung
Klinische Entscheidungsfindung
 
Rekrutierung
Taipeh, Taiwan

8

Entwicklung von Erste-Hilfe-Materialien für Hämostase und Bakteriostase mit klinischem Testgerät
Kaiserschnitt
Normaler Verbandmull
mit Chitosan-Dressing
Rekrutierung
Taipeh, Taiwan

9

Klinische und röntgenologische Bewertung von LSTR bei nicht vitalen primären Molaren unter Verwendung zweier verschiedener Vehikel
Resorption von Zahn oder Wurzel
Medikament: Doppelte antibiotische Paste gemischt mit Chitosan-Nanopartikeln
Präparat: Doppelte antibiotische Paste gemischt mit Propylenglykol
Noch nicht rekrutierend
 

10

SPiT-Frequenz; Auswirkung einer erhöhten Interventionshäufigkeit auf die postoperative periimplantäre Entzündung
Periimplantitis
Andere: Submukosale unterstützende Therapie
Noch nicht rekrutierend
 

11

Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit von MaxioCel gegenüber Aquacel Extra
Behandlung chronischer Wunden
Wundgerät: MaxioCel Gerät: AquaCel
Noch nicht rekrutierend
Hyderabad, Indien Vijayawada, Indien

12

NOVAPAK-Nasenpackung bei Schalentier-Allergikern
Schalentier-Überempfindlichkeit
Epistaxis
Gerät: NOVAPAK-Nasenpackung auf dem Unterarm
Gerät: NOVAPAK-Nasenpackung in der Nasenhöhle
Noch nicht rekrutierend
London, Ontario, Kanada

13

Kombination aus InnoSEAL und TR-Band im Vergleich zu TR-Band allein
Verschluss der Arteria radialis Hämatom
Gerät: InnoSEAL+TRB
Gerät: TRB
Rekrutierung
Karachi, Sind, Pakistan

14

Ein Vergleich von JointRep® und Mikrofrakturierung bei der Reparatur von Knorpelläsionen am Femurkondylus oder Trochlea-Knorpeldefekt
Gelenkknorpeldefekt
Gelenkknorpelerkrankung des Knies
Gerät: JointRep®
Verfahren: Mikrofrakturierung
Rekrutierung
Kogarah, New South Wales, Australien Newcastle, Neusüdwales,
Randwick, Neusüdwales, Australien
(und 3 weitere...)

15

Intratumorale Injektion von IP-001 nach thermischer Ablation bei Patienten mit fortgeschrittenen festen Tumoren
Fortgeschrittene feste Tumore
Medikament: IP-001 Gerät: Thermische Ablation
Rekrutierung
Chur, Schweiz
Lausanne, Schweiz
St. Gallen, Schweiz

16

Wirksamkeit von BST-CarGel bei der Behandlung von Knorpelläsionen der Hüfte
Erkrankung der Hüftregion
Gerät: BST-CarGel Verfahren: Mikrofrakturierung
Noch nicht rekrutierend
 

17

Ortho-R® für die Reparatur der Rotatorenmanschette im Vergleich zur Standardversorgung der Rotatorenmanschettenreparatur ohne Ortho-R®
Rotatorenmanschettenrisse
Medikament: Ortho-R/PRP
Noch nicht rekrutierend
 

18

Studie über oberflächliche Verbrennungen
oberflächliche Verbrennungen mit partiellen Dicken
Gerät: Catasyn™-Hydrogel mit fortschrittlicher Technologie und SynePure™-Wundreinigungsmittel
Medikament: Silbersulfadiazin
Rekrutierung
Pittsburgh, Pennsylvania, Vereinigte Staaten

19

Studie zur Hämostase der Radialarterienpunktion
Radialarterienhämostase
Gerät: Hämostase der Arteria radialis
Rekrutierung
Szeged, Csongád-Csanád, Ungarn
Debrecen, Hajdú-Bihar, Ungarn
Budapest, Ungarn

20

P11-4 und Nanosilber-Fluorid-Lack bei der Behandlung von White Spot Karies
Weißer Fleck Läsion       
Sonstiges: selbstorganisierendes Peptid
Sonstiges: Nanosilber-Fluorid-Lack
Sonstiges: Natriumfluorid-Lack      
Rekrutierung               
Alexandria, Ägypten

chitosan, Klinische Studie

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in Polymer-basierten Nanopartikeln zum Wirkstofftransport ins Auge

    Augenerkrankungen sind durch natürliche Faktoren wie der Blut-Augen-Barriere, Hornhaut oder dem Tränenfilm schwer zu behandeln. Helfen können dort polymerbasierte Nanopartikel u.a. aus Chitosan um den Wirkstofftransport zu verbessern. In diesem Artikel wollen wir Ihnen ein Review zu diesem Thema zusammenfassen.

  • Presseinformation mRNA-Wirkstoffe: Geschützt zur optimalen Wirkung

    Berlin, Halle, 16.03.2023: Seit Januar dieses Jahres wird im Projekt „Zielwirk“ eine neue Chitosan-Technologie zur effizienten Freisetzung von mRNA-Wirkstoffen entwickelt. Die Technologie soll dafür sorgen, dass Medikamente zur Behandlung schwerer Krankheiten besser vom Körper aufgenommen sowie verarbeitet werden können. Die beteiligten Projektpartner Heppe Medical Chitosan GmbH, FDX Fluid Dynamix GmbH, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) werden dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über drei Jahre mit sechs Millionen Euro gefördert.

  • Katja Richter im wissenschaftlichen Komitee der EUCHIS Konferenz 2023

    Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass Katja Richter, CEO der Heppe Medical Chitosan GmbH, in das wissenschaftliche Komitee der EUCHIS 2023 berufen wurde. Die EUCHIS 2023, die internationale Konferenz der Europäischen Chitin-Gesellschaft (EUCHIS 2023) und die 15. Internationale Konferenz über Chitin und Chitosan (15. ICCC) wird vom 11. bis 14. September 2023 in Siglufjörður, Island, stattfinden.

  • HMC bei der ESAO Winterschool 2023 in Lutherstadt Wittenberg

    Vom 15.02. bis 18.02.2023 findet in Lutherstadt Wittenberg die ESAO Winterschool 2023 statt. Organisiert wird die Winterschool vom Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft, werden wir, die Heppe Medical Chitosan GmbH, ebenfalls vertreten sein.

  • Arginin-Chitosan Nanopartikel für siRNA Transport

    Small interfering RNAs (siRNAs) können als in Gentherapien für z.B. Krebserkrankungen wie Leukämie genutzt werden. Allerdings ist die Anwendung dieser durch einen fehlenden, effizienten Wirkstofftransport limitiert. In der vorgestellten Studie wurde daher Chitosan mit Arginin zu Nanopartikeln funktionalisiert, mit siRNA beladen und deren Eigenschaften als siRNA-Vektor untersucht.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.