News

head uk2

Ziel der Studie war es, einen möglichen Ersatz für das bewährte Mittel Chlorhexidin im Bereich der Mundhygiene zu finden. Die Wirksamkeit von Chlorhexidin ist unumstritten, jedoch ist u.a. der Alkoholgehalt störend. Außerdem kann es zu Nebenwirkungen wie z.B. Geschmacksstörungen, Überempfindlichkeit der Zunge oder Zahnverfärbungen kommen.

Das positiv geladene Biopolymer Chitosan verfügt über zahlreiche Eigenschaften, die eine Anwendung in Zahnpasta nahelegen:

  • Antibakteriell / bakteriostatisch: hemmt Wachstum Karies erregender Bakterien
  • Wirkung gegen Zahnbelag und Zahnstein
  • Blutstillen
  • Wundheilend
  • Entzündungshemmend
  • Fördert den Speichelfluss

 

Neben Chitosan wurden Kräuterextrakte aus Pterocarpus marsupium (Malabarkino), Stevia rebaudiana (Süßkraut) und Glycyrrhiza (Süßholz) sowie Eugenol (Nelkenöl) in der Zahnpasta eingearbeitet, welche folgende Wirkungen erzielen:

  • Antimikrotisch
  • Förderung des Speichelflusses
  • Antibakteriell, verjüngend, wundheilend, entzündungshemmend, schmerzstillend
  • Hemmung von Mundgeruch

 

Über vier Wochen wurde eine klinische Studie durchgeführt. Die Probanden mit dentalen Problemen wurden in drei Gruppen unterteilt.

 

Gruppe 1        Gruppe 2         Gruppe 3    

Die Placebo-Gruppe putzte während der gesamten Studiendauer mit einem Placebo-Präparat ohne Chitosan und Kräuterextrakte die Zähne.

 

Die Positivkontrollgruppe - spülte täglich mit Chlorhexidin Gluconat (0,2% w/v).

 

   

Die Testgruppe - putzte mit der neu entwickelten Chitosan-Kräuter-Zahncreme die Zähne.

 

 

Nach zwei beziehungsweise vier Wochen wurden der Plaque-Index sowie die Zahl der Keime im Mund der Probanden bestimmt. Folgende Ergebnisse wurden festgestellt.

 

Messzeitpunkt          
Durchschnittlicher Plaque Index der untersuchten Gruppen  
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
Ausgangsmessung 1,96 ± 0,07    1,94 ± 0,02 1,93 ± 0,14
2 Wochen 1,76 ± 0,13 1,55 ± 0,55 1,16 ± 0,07
4 Wochen 1,6 ± 0,06 0,91 ± 0,04 0,57 ± 0,06

 

 

 

  

   

Messzeitpunkt           
Rückgang der Bakterienzahl in %                       
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3
2 Wochen 13,79 ± 4,75 23,68 ± 5,74    58,98 ± 11,73
4 Wochen 22,27 ± 4,72    52,76 ± 6,51 85,29 ± 2,16

 

Die Ergebnisse zeigen deutlich eine  Überlegenheit der neu entwickelten Zahncreme gegenüber der Positiv-Kontrollgruppe. Die Studie untermauert die Tatsache, dass sich die Anwendung von Chitosan in Zahnpflegemitteln Zähne und Zahnfleisch schützt und sich positiv auf die Mundgesundheit auswirkt.

Weitere Informationen über Material und Methoden finden Sie unter folgendem Link.

Das umfangreiche Sortiment von HMC+ in der Produktlinie Chitocare bietet auch für die Anwendung in Mundspülung und Zahnpasta das geeignete Chitosan. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail. Wir sind Ihnen bei der Auswahl des richtigen Chitosan für Ihr Endprodukt gern behilflich. Im Bereich Downloads können Sie die einzelnen Spezifikationen einsehen.

Tel.: +49 (0) 345 - 279 963 07
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Quelle:

Mohire, Nitin C.; Adhikrao, Yadav V.: Chitosan-based polyherbal toothpaste: As novel oral hygiene product. Indian J Dent Res 2010; 21: 380-384.

 

 

Die Ergebnisse zeigen deutlich eine  Überlegenheit der neu entwickelten Zahncreme gegenüber der Positiv-Kontrollgruppe. Die Studie untermauert die Tatsache, dass sich die Anwendung von Chitosan in Zahnpflegemitteln positiv auf die Mundgesundheit auswirkt.

Weitere Informationen über Material und Methoden finden Sie unter folgendem Link. (http://www.ijdr.in/article.asp?issn=0970-9290;year=2010;volume=21;issue=3;spage=380;epage=384;aulast=Mohire)

Das umfangreiche Sortiment von HMC+ in der Produktlinie Chitocare bietet auch für die Anwendung in Mundspülung und Zahnpasta das geeignete Chitosan. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail. Wir sind Ihnen bei der Auswahl des richtigen Chitosan für Ihr Endprodukt gern behilflich. Im Bereich Downloads können Sie die einzelnen Spezifikationen einsehen.

Tel.: +49 (0) 345 - 279 963 07
E-Mail: sales(at)medical-chitosan.com (Link)


Quelle:

Mohire, Nitin C.; Adhikrao, Yadav V.: Chitosan-based polyherbal toothpaste: As novel oral hygiene product. Indian J Dent Res 2010; 21: 380-384.

chitosan, Klinische Studie, antibakteriell, oral

  • Erstellt am .

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.