News

head uk2

Veröffentlichungen im Februar 2009

Auch im Februar setzt sich die hohe Veröffentlichungsrate in der Chitosan-Forschung fort. Nach 83 Artikeln im Januar erwarten die Fach-Leserschaft im zweiten Monat des Jahres 2009 73 neue wissenschaftliche Artikel.

Die Hauptthemengebiete, in denen Chitosan, Chitosan-Derivate oder Chitosan-Nanopartikel erforscht wurden, waren:

  1. Tissue Engineering
  2. Chitosan als Transportmittel z.B. für Medikament, Gene oder Impfstoffe
  3. Wundversorgung
  4. Grundlagenforschung


Einige Artikel in den einzelnen Kategorien sollen kurz erwähnt werden

 
 

1.  Tissue Engineering

 
  • Zhang, Y. et al.: The synergetic bone-forming effects of combinations of growth factors expressed by adenovirus vectors on chitosan/collagen scaffolds. In: J Control Release.
  • Feng, Z.Q. et al.: The effect of nanofibrous galactosylated chitosan scaffolds on the formation of rat primary hepatocyte aggregates and the maintenance of liver function. In: Biomaterials.
  • Rios, C.N./Mathur, A.B. et al.: In Vivo Bone Formation in Silk Fibroin and Chitosan Blend Scaffolds via Ectopically Grafted Periosteum as a Cell Source: a pilot study. In: Tissue Eng Part A.
  • Rabbani, S. et al.: A Novel Approach for Repairing of Intestinal Fistula Using chitosan hydrogel. In: Biomacromolecules.
  • Chesnutt, B. M. et al.: Design and characterization of a novel chitosan/nanocrystalline calcium phosphate composite scaffold for bone regeneration. In: J Biomed Mater Res A.
 

2.  Chitosan als Transportmittel

 
  • Lee, S. J.: Tumor specificity and therapeutic efficacy of photosensitizer-encapsulated glycol chitosan-based nanoparticles in tumor-bearing mice. In: Biomaterials.
  • Rodrigues, L.B.: In vitro release and characterization of chitosan films as dexamethasone carrier. In: Int J Pharm.
  • Hagenaars, N. et al.: Physicochemical and Immunological Characterization of N,N,N-Trimethyl Chitosan-Coated Whole Inactivated Influenza Virus Vaccine for Intranasal Administration. In: Pharm Res.
  • Park, K.M. et al.: Thermosensitive chitosan-Pluronic hydrogel as an injectable cell delivery carrier for cartilageIn: Acta Biomater.
    regeneration.
  • Luppi, B. et al. : Novel mucoadhesive nasal inserts based on chitosan/hyaluronate polyelectrolyte complexes for peptide and protein delivery.In: J Pharm Pharmacol.
  • Tan, M.L. et al. : Review: doxorubicin delivery systems based on chitosan for cancer therapy. In: J Pharm Pharmacol.
 

3. Wundversorgung

 
  • Millner, R.W. et al. : A new hemostatic agent: initial life-saving experience with Celox (chitosan) in cardiothoracic surgery. In: Ann Thorac Surg.
  • Dai, T. et al. : Chitosan acetate bandage as a topical antimicrobial dressing for infected burns. In: Antimicrob Agents Chemother.
 

4. Grundlagenforschung

 
  • Kasaai, M.R. et al.: Various Methods for Determination of the Degree of N-Acetylation of Chitin and Chitosan: A Review. In: J Agric Food Chem.
  • Liu, Y.L. et al. : Recombinant expression of a chitosanase and its application in chitosan oligosaccharide production. In: Carbohydr Res.
  • Salomäki, M. et al.: Influence of synthetic polyelectrolytes on the growth and properties of hyaluronan-chitosan
    multilayers. In: Biomacromolecules.
  • Jin, X. et al. : Synthesis and antimicrobial activity of the Schiff base from chitosan and citral. In: Carbohydr Res.
  • Lertwattanaseri, T./Ichikawa, N. et al. : Microwave technique for efficient deacetylation of chitin nanowhiskers to a chitosan nanoscaffold. In Carbohydr Res.
 

Informationen zu Chitosan Veröffentlichungen im März 2009 stellen wir Ihnen gern in einem Monat vor.

 
 

 

 
 

 

 
 

 

tissue engineering, Chitosan als Transportmittel, Wundversorgung, Grundlagenforschung

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.