News

head uk2

Heppe Medical Chitosan GmbH mit High-Tech Gründerfonds auf Wachstumskurs

Der High-Tech Gründerfonds investiert in die Heppe Medical Chitosan GmbH, einen Entwickler und Hersteller von hochreinen Biopolymeren und nanopartikulären Rohstoffen auf Chitin- und Chitosanbasis.

Pressemitteilung

Halle (Saale) / Bonn 9.07.2008

Heppe Medical Chitosan (kurz HMC+) mit Sitz am halleschen Technologiepark Weinberg Campus stellt hochreine Chitine, Chitosane und deren Derivate für die Kosmetik- und Pharmaindustrie her. Das kationische Polymer Chitosan ist prädestiniert für die Anwendung im kosmetischen- und pharmazeutischen Bereich, zeichnet sich durch eine hohe Biokompatibilität aus und ist unter anderem durch film- und formgebende Eigenschaften vielseitig einsetzbar.

Die Produktion der HMC+ basiert auf einer innovativen Technologie, die von der Firmengründerin und Biotechnologin Katja Richter und ihrem Team im Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit entwickelt wurde.

„Die so hergestellten Chitine und Chitosane können durch uns in spezifizierter Form und gleich bleibender höchster Qualität hergestellt werden. Damit ist HMC+ im weltweiten Vergleich in relativ kurzer Entwicklungszeit führend auf dem Gebiet der Chitosanherstellung geworden. Darauf sind wir stolz“,

so die Geschäftsführerin Katja Richter. HMC+ bietet den Kunden neben individuellen Produktlösungen und auftragsbasierter Spitzenforschung auch einen umfassenden Beratungsservice rund um die Chitosan- und Chitin-Derivate.

Wichtigste Voraussetzung für eine Intensivierung der Partnerschaft mit der Pharmaindustrie ist die Ausrichtung der gesamten Technologie und Produktionslinien nach dem GMP-Standard. Mit der Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und eines Business Angels kann dieser internationale Qualitätsstandard für die Produktion von pharmazeutischen Rohstoffen im kommenden Jahr von HMC+ weiter umgesetzt werden. Darüber hinaus wird die Produktpalette hochreiner Chitosane um neue Produktionslinien erweitert. Bereits jetzt umfasst das Angebot über hundert verschiedene hochreine Chitosane mit dem Qualitätssiegel „Chitosan made by HMC+“. Die geplanten Investitionen ermöglichen die Vergrößerung der Kapazitäten und einen wichtigen Schritt in Bezug auf die Produkt- und Prozessqualität, die Sicherheit und GMP-konforme Produkte. In Vorbereitung ist bereits die Herstellung von nanopartikulären Rohstoffen (Drug-delivery Systeme) nach GMP-Richtlinien für die Pharmaindustrie. Diese Stoffe können als Trägermaterial Medikamente gezielt und genau dosiert in den Körper abgeben.

„Mit dem Investment des High-Tech Gründerfonds werden wir unseren Technologievorsprung sichern und unsere Position im Markt für hochwertige  Chitosane und Biopolymere weiter ausbauen“, freut sich Katja Heppe. „Uns haben das hervorragende technologische Know-how, die breite Palette an Chitosan-Spezifikationen, die für ein Start-Up bemerkenswerte Stellung am Markt sowie die hervorragenden Wachstumsaussichten überzeugt“, so René Apitz vom High-Tech Gründerfonds.

Über die Heppe Medical Chitosan GmbH:

Die Heppe Medical Chitosan GmbH ist ein innovatives und mehrfach prämiertes Unternehmen mit Sitz im Technologiepark weinberg campus in Halle an der Saale, welches Biopolymere, insbesondere Chitine und Chitosane und deren Derivate, für die Kosmetik- und Pharmaindustrie entwickelt, produziert und vertreibt. Die führende Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Chitine und Chitosane in hochreiner Form und mit gleich bleibender Qualität herzustellen. Über 100 verschiedene Chitosane können derzeit angeboten werden – dies ist weltweit einzigartig. Neben der Produktion ist die Heppe Medical Chitosan GmbH innovativer Partner für die Entwicklung und Lohnherstellung von Chitosanderivaten.

Kontakt

HEPPE MEDICAL CHITOSAN GmbH
Katja Heppe
Heinrich-Damerow-Str.1
06120 Halle/Saale
Tel:  +49 (345)27 996 307
Fax: +49 (345)27 996 378
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
www.medical-chitosan.com

Über den High-Tech Gründerfonds:

Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 Euro sollen die Startups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines "proof of concepts" oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rd. 272,0 Mio. Euro. Investoren der Public-private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.

Kontakt

High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 (228) 96568500
Fax: +49 (228) 96568550
E-Mail: info'at'high-tech-gruenderfonds.de
Web: www.high-tech-gruenderfonds.de

 

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in Polymer-basierten Nanopartikeln zum Wirkstofftransport ins Auge

    Augenerkrankungen sind durch natürliche Faktoren wie der Blut-Augen-Barriere, Hornhaut oder dem Tränenfilm schwer zu behandeln. Helfen können dort polymerbasierte Nanopartikel u.a. aus Chitosan um den Wirkstofftransport zu verbessern. In diesem Artikel wollen wir Ihnen ein Review zu diesem Thema zusammenfassen.

  • Presseinformation mRNA-Wirkstoffe: Geschützt zur optimalen Wirkung

    Berlin, Halle, 16.03.2023: Seit Januar dieses Jahres wird im Projekt „Zielwirk“ eine neue Chitosan-Technologie zur effizienten Freisetzung von mRNA-Wirkstoffen entwickelt. Die Technologie soll dafür sorgen, dass Medikamente zur Behandlung schwerer Krankheiten besser vom Körper aufgenommen sowie verarbeitet werden können. Die beteiligten Projektpartner Heppe Medical Chitosan GmbH, FDX Fluid Dynamix GmbH, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) werden dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über drei Jahre mit sechs Millionen Euro gefördert.

  • Katja Richter im wissenschaftlichen Komitee der EUCHIS Konferenz 2023

    Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass Katja Richter, CEO der Heppe Medical Chitosan GmbH, in das wissenschaftliche Komitee der EUCHIS 2023 berufen wurde. Die EUCHIS 2023, die internationale Konferenz der Europäischen Chitin-Gesellschaft (EUCHIS 2023) und die 15. Internationale Konferenz über Chitin und Chitosan (15. ICCC) wird vom 11. bis 14. September 2023 in Siglufjörður, Island, stattfinden.

  • HMC bei der ESAO Winterschool 2023 in Lutherstadt Wittenberg

    Vom 15.02. bis 18.02.2023 findet in Lutherstadt Wittenberg die ESAO Winterschool 2023 statt. Organisiert wird die Winterschool vom Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) sowie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben Experten und Expertinnen aus der Wissenschaft, werden wir, die Heppe Medical Chitosan GmbH, ebenfalls vertreten sein.

  • Arginin-Chitosan Nanopartikel für siRNA Transport

    Small interfering RNAs (siRNAs) können als in Gentherapien für z.B. Krebserkrankungen wie Leukämie genutzt werden. Allerdings ist die Anwendung dieser durch einen fehlenden, effizienten Wirkstofftransport limitiert. In der vorgestellten Studie wurde daher Chitosan mit Arginin zu Nanopartikeln funktionalisiert, mit siRNA beladen und deren Eigenschaften als siRNA-Vektor untersucht.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.