Chitosane direkt vom Hersteller.
Spezifikationen online.
Ihr direkter
Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC+) entwickelt, produziert und vertreibt Biopolymere, insbesondere Chitin, Chitosan und deren Derivate für die Wissenschaft und den medizinischen Sektor. In unserer Produktion in Deutschland fertigen wir über 100 verschiedene Chitosane und Chitosanderivate in hochreiner und konstanter Qualität für die weltweite Medizintechnik- und Pharmaindustrie - überzeugen Sie sich von Spitzenprodukten "Made in Germany".
Die strikte Einhaltung unserer Qualitätsstandards, Engagement für unseren Kunden, Know-How und Forschergeist sind für uns Grundvoraussetzungen für eine vertrauensvolle, langjährige und innovative Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Projekte.
Das Team von HMC+ steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ob es eine spezielle Lösung Ihrer Chitosan-Idee ist oder, ob Sie Anwendungs-Ideen für Chitin, Chitosan oder dessen Derivate brauchen, wir finden gemeinsam mit Ihnen Ihren spezifischen Lösungsweg. Kontaktieren Sie uns!
HMC ist seit 2011 TÜV-zertifiziert.
Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen
Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über
Die Behandlung infizierter Brandwunden – insbesondere, wenn antibiotikaresistente Bakterien im Spiel sind – stellen nach wie vor eine große Herausforderung in der modernen Medizin dar.
Ein Forschungsteam hat nun eine bahnbrechende Lösung vorgestellt: ein hydrogelbasiertes Mikronadel-System, das sogenannte „High-Entropy Nanozyme“ mit Chitosan kombiniert.
Diese neuartige Technologie bekämpft nicht nur resistente Keime, sondern fördert auch aktiv die Wundheilung – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Chitosan als Schlüsselmaterial.
Chitosan, ein vielseitiges Biopolymer aus Chitin, findet längst breite Anwendung in Pharmazie, Medizin, Kosmetik und Umwelttechnologie. Besonders spannend wird es, wenn Chitosan mit einem anderen bekannten Wirkstoff kombiniert wird: nämlich Koffein. Was zunächst wie die Rezeptur für ein energiespendendes Nahrungsergänzungsmittel klingt, ist tatsächlich ein hochinteressantes Forschungsfeld mit vielversprechenden Anwendungen – weit über die Lebensmittelindustrie hinaus.
Nanokomposite mit antioxidativen Eigenschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung in der biomedizinischen und insbesondere in der zahnmedizinischen Forschung. Dabei handelt es sich um Werkstoffkombinationen, die klassische Materialien mit Nanopartikeln vereinen – mit dem Ziel, mechanische, chemische oder biologische Eigenschaften gezielt zu verbessern. [1]
Im Review Artikel wurden verschiedene Plattformen auf Chitosanbasis zur Drug Delivery vorgestellt. Speziell wurden hier besonders Systeme zur Krebsbehandlung und zur Delivery von Wachstumsfaktoren, die die Geweberegeneration fördern beleuchtet.
Die Entwicklung sicherer und wirksamer Impfstoffe stellt eine große Herausforderung dar. Neben der Erzeugung einer ausreichenden Immunantwort müssen Impfstoffe auch über längere Zeit stabil bleiben – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers. Masimov und Wasan stellen in ihrem Review-Artikel verschiedene Anwendungen von Chitosan und Chitosan-Derivaten als Adjuvans in der Entwicklung von partikulären und nicht-partikulären Impfstoffen vor.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.