Chitosane direkt vom Hersteller.
Spezifikationen online.
Ihr direkter
Die Heppe Medical Chitosan GmbH (HMC+) entwickelt, produziert und vertreibt Biopolymere, insbesondere Chitin, Chitosan und deren Derivate für die Wissenschaft und den medizinischen Sektor. In unserer Produktion in Deutschland fertigen wir über 100 verschiedene Chitosane und Chitosanderivate in hochreiner und konstanter Qualität für die weltweite Medizintechnik- und Pharmaindustrie - überzeugen Sie sich von Spitzenprodukten "Made in Germany".
Die strikte Einhaltung unserer Qualitätsstandards, Engagement für unseren Kunden, Know-How und Forschergeist sind für uns Grundvoraussetzungen für eine vertrauensvolle, langjährige und innovative Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Projekte.
Das Team von HMC+ steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ob es eine spezielle Lösung Ihrer Chitosan-Idee ist oder, ob Sie Anwendungs-Ideen für Chitin, Chitosan oder dessen Derivate brauchen, wir finden gemeinsam mit Ihnen Ihren spezifischen Lösungsweg. Kontaktieren Sie uns!
HMC ist seit 2011 TÜV-zertifiziert.
Treffen Sie uns 2025 auf folgenden Messen
Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über
Antibiotika in Gewässern stellen eine wachsende Gefahr dar – sie fördern die Entstehung resistenter Bakterienstämme und beeinträchtigen das Ökosystem. Ein Team von Forschenden hat daher einen neuen Adsorbent entwickelt, der Ciprofloxacin (ein häufig verwendetes Breitbandantibiotikum) effizient aus Wasser entfernen kann. Die Kombination: Chitosan / Polyacrylamid / Zeolitic Imidazolate Framework-8 (CPZ).
Additive Fertigung - insbesondere der 3D-Druck von Hydrogelen - erfordert Materialien, die nicht nur formbar und biokompatibel sind, sondern auch präzise steuerbar. In einer aktuellen Studie wurden Hydrogele auf Basis von Chitosan, Graphen und Titandioxid untersucht, um das Druckverhalten und die Formstabilität zu optimieren.
Innovative Medikamenteankünfte erfordern zunehmend hochspezialisierte Transportsysteme. In der aktuellen Publikation „Dual-sensitive gelatin-coated chitosan microparticles (GL-ChMPs) for targeted lung delivery“ wird eine neuartige Strategie vorgestellt: chitosanbasierte Mikropartikel, die mit Gelatine beschichtet sind und gezielt Wirkstoffe in die Lunge bringen – intelligent, sensibel und effizient.
Orale Infektionen wie Parodontitis, Periimplantitis oder Wundheilungsstörungen nach Zahnextraktionen gehören zu den größten Herausforderungen in der Zahnmedizin. Häufig eingesetzte Antibiotika oder systemische Therapien stoßen hier an ihre Grenzen: Die Wirkstoffkonzentration am Infektionsort reicht oft nicht aus, gleichzeitig drohen Nebenwirkungen und Resistenzentwicklungen. Deshalb rücken lokal wirksame, bioaktive Materialien zunehmend in den Fokus der Forschung.
Die Behandlung komplexer Knochendefekte, insbesondere im kraniomaxillofazialen Bereich, stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Autologe Transplantate gelten als Goldstandard, sind jedoch mit Einschränkungen wie Resorption, unzureichender Passform und Infektionsrisiken verbunden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.