News

head uk2

150 Jahre Chitosan - ein Allroundtalent wird entdeckt

Vor 150 Jahren wurde das Biopolymer Chitosan von C. Rouget durch das Kochen von Chitin in Lauge entdeckt. Seitdem steigt das Interesse an diesem Polymer stetig. Einerseits werden immer wieder neue Anwendungsgebiete erschlossen. Andererseits ist der Grundstoff Chitin ein nachwachsender Rohstoff, der jährlich in großen Mengen als Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie entsteht.

Obwohl Poly-D-Glucosamine, so der chemische Name von Chitosan, bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde, gewann es in der Forschung erst seit den 1960er Jahren an Bedeutung. Vorreiter waren vor allem Prof. Hirano der Universität Tottori in Japan, Prof. Muzzarelli der Universität Ancona in Italien und Prof. Peter der Universität Potsdam. Erste Erkenntnisse deuteten auf ein weites Anwendungsspektrum von Chitosan hin, das genauer erforscht werden sollte. In diesem Sinne steigt seit den 1970er Jahren die Veröffentlichungsrate rund um den Forschungsschwerpunkt Chitosan kontinuierlich an.

Chitosan ist ein Allroundtalent, das auf vielen Gebieten Anwendung findet. Deshalb besteht seitens verschiedener Industrie- und Wirtschaftszweige ein großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, um sowohl Herstellung als auch den Einsatz von Chitosan zu optimieren. Ein Beispiel für solche Kooperationen ist das EU geförderte Projekt NanoBioSaccharides.

Besonderes Interesse gilt dem Polysaccharid Chitosan vor allem im kosmetischen Bereich. Chitosan wird bereits in diesem Industriezweig angewendet. Man findet es in Zahnpasta, Handcreme (z.B. Kaloderma Hand & Nagel Creme) oder in Haarstylingprodukten (z.B. von Logona Naturkosmetik). Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte es durch die Verwendung als „diätisches Mittel“ – zur Bindung von Fett. Weitere Anwendungsgebiete liegen neben der Textil- und Papierindustrie in der Medizin und Pharmazie. Ein Beispiel sind die Wundauflagen von HemCon, die von den US amerikanischen Streitkräften verwendet wird. Eine Matrix aus Chitosan dient zur Stillung des Blutflusses und zur Abdeckung der Wunde.

Die Forschung konzentriert sich in den letzten 10 Jahren mehr und mehr in die Richtung der Drug-Delivery Systeme mit Chitosan und der Bildung von Mikro- und Nanopartikeln.

Wir sind gespannt auf die nächsten 150 Jahre der Chitosanforschung – einen eigenen Beitrag werden wir dazu leisten - mit der Produktion von hochreinen Chitinen und Chitosanen. In unserem Aktuell Bereich werden wir Ihnen weiterhin die neuesten Forschungsergebnisse rund um die Themen Chitin und Chitosan vorstellen.

drug delivery, chitosan, Wundauflagen

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.