News

head uk2

Verbesserung der antimikrobiellen Aktivität von Chlorhexidin durch Liposomen mit Chitosan

Chronische Wunden betreffen 1-2 % der Bevölkerung. In der vorgestellten Studie wurden Chitosan-ummantelte und Chitosan-enthaltende Liposomen hergestellt um den antibakteriellen Effekt des Wirkstoffes Chlorhexidin zu verstärken.

EIN AUF CHITOSAN BASIERTES VERABREICHUNGSSYSTEM VERSTÄRKT DIE ANTIMIKROBIELLE AKTIVITÄT VON CHLORHEXIDIN

Hemmingsen LM, Panchai P, Julin K, Basnet P, Nystad M, Johannessen M, Škalko-Basnet N. Chitosan-based delivery system enhances antimicrobial activity of chlorhexidine. Front Microbiol. 2022 Sep 29;13:1023083. doi: 10.3389/fmicb.2022.1023083. PMID: 36246245; PMCID: PMC9557914.

Chronische Wunden stellen eine Belastung für das Gesundheitssystem dar. Im Jahr 2018 sind grob geschätzt 1-2 % der Bevölkerung davon betroffen. Dabei sind es vor allem mikrobielle Infektionen und Entzündungen die eine Wundheilung verhindern. Dazu kommt, dass die Zahl der mikrobiellen Resistenzen wächst und dort besonders die Biofilmbildung eine große Gefahr darstellt. Daher werden dringend Innovationen benötigt um die Situation zu verbessern.

Dabei gelten Chitosan und Liposomen als besonders vielversprechend. Chitosan besitzt antibakterielle, entzündungshemmende Eigenschaften und ist anti-oxidativ sowie hämostatisch. Lipid-basierte Wirkstofftransporter wie Liposomen sind in der Lage mit der Haut zu interagieren und die Wirkstofffreisetzung zu verzögern. Dadurch sind höhere Wirkstoffkonzentrationen an der Wunde möglich. In dieser Studie wurde das Potential von Chitosan-ummantelten und Chitosan-enthaltenen Liposomen untersucht. Dafür wurde Chitosan mit Chlorhexidin, einem antibakteriellen Wirkstoff, gekoppelt um einen synergistischen Effekt zu erzielen. Ausgewählt wurde hierfür ein Chitosan mit einem geringen Molekulargewicht (50-1000 kDa, DDA ˃ 70 %). Die hergestellten Liposomen mit Chitosan wurden charakterisiert und auf die in vitro Chlorhexidin Freisetzung, die Zytotoxizität und die antimikrobiellen Eigenschaften untersucht. Neben der Zugabe von Chlorhexidin zu Chitosan-ummantelten und Chitosan-enthaltenen Vesikeln wurde Chlorhexidin auch zu Chitosan-freien Vesikeln gegeben.

ERGEBNISSE

  • Erfolgreiche Synthese der Vesikel mit einer Größe von 250 und 350 nm und einem PI kleiner als 0,4
  • Langzeitstabilität der Vesikel von bis zu 4 Wochen für PI, Größe, Zeta-Potential und pH
  • Verlängerung der in vitro Freisetzung von Chlorhexidin in den Chitosan-haltigen Vesikeln
  • Keine Beobachtung von Zytotoxizität gegenüber HaCaT und NHDF-neo Zellen unabhängig von der Vesikelart
  • Entzündungsreaktionen in murinen Makrophagen, die mit Vesikeln behandelt wurden, waren im Vergleich zu unbehandelten Zellen um etwa 60 % reduziert
  • Dosisabhängiger, entzündungsinhibierender Effekt bei Chitosan und Chitosan-Chlorhexidin Liposomen
  • bei Chitosan in den Vesikeln wurde die bakterielle Überlebensrate drastisch auf 5,3 bzw. 4,7 % für die chitosanhaltigen und Chitosan-beschichteten Liposomen reduziert
  • Vesikel mit Chitosan und Chlorhexidin in Kombination zeigten die stärksten Effekte gegen S. aureus

Zusammenfassung: In der präsentierten Studie wurde gezeigt, dass lipidbasierte Vesikel, wie Liposomen, mit Chitosan vielversprechende Transporter für antibakterielle Stoffe wie Chlorhexidin sein können. Durch das Chitosan zeigten diese Vesikel eine verbesserte antibakterielle Wirkung gegen S. aureus.

Link zum Artikel: Frontiers | Chitosan-based delivery system enhances antimicrobial activity of chlorhexidine (frontiersin.org)

Chitosane unterschiedlicher Spezifikationen finden Sie bei uns im Shop. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

chitosan, antibakteriell, Wirkstofftransport

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.