News

head uk2

Publikationen im Januar und Februar 2013

Zu Beginn des Jahres 2013 wurden zahlreiche Artikel über Chitosan und Chitosan-Derivate veröffentlicht. Im Januar und Februar wurden insgesamt 286 Publikationen durch führende Wissenschaftler aus China (86 Artikel), USA (25) und Indien (25) publiziert. Der Schwerpunkt der Chitosan-Forschung befasste sich mit Tier- und Humanstudien, Nanopartikel und pharmazeutischen Präparaten.

Top Journale Publikationen
Carbohydrate polymers    67
International journal of pharmaceutics 18
International journal of biological macromolecules 16
Colloids and surfaces. B, Biointerfaces 9
Acta biomaterialia 9

Tabelle: Zeitschriften die im Januar und Februar 2013 die höchste Zahl von Chitosan-bezogene Artikeln veröffentlichten.
Quelle: GoPubMed

Chitosan und einige seiner Derivate besitzen als Gerüstsubstanz ein hohes medizinisches Potenzial für den Bereich der Gebezüchtung. Nachfolgend werden zwei spannende Publikationen präsentiert, in denen neuartige Chitosan Modifikationen und deren wertvolle Eigenschaften für die Gewebszüchtung vorgestellt werden.

Fluorescent labeling of chitosan for use in non-invasive monitoring of degradation in tissue engineering.

Cunha-Reis C., El Haj A.J., Yang X. and Yang Y. Journal of Tissue Engineering and Regenerative Medicine.  Vol. 7(1):39-50. Januar 2013

Das Ziel der Studie war es, eine Fluoreszenz-basierte Tracking-Methode zu entwickeln, durch den der Abbau von Chitosan basierte Gewebegerüste visualisiert werden kann. Tetramethylrhodaminisothiocyanat (TRITC) diente als Fluorophor und wurde kovalent mit dem Chitosan-Gerüst verknüpft. Der Abbauprozess des Biopolymers wurde durch die Verringerung der Fluoreszenzintensität bestimmt.

Ergebnisse für TRITC-Chitosan Gerüste:

  • Biokompatibel  
  • TRITC-Chitosan Membranen unterstützen das Wachstum von MG63 Knochenzellen
  • Zellvitalität war 2x größer im Vergleich zu nicht markierten Membranen
  • Intensität der Fluoreszenz korreliert mit dem Gewichtsverlust des Gerüsts
  • Detektion in vitro bis zu 16 Wochen und in vivo über 2 Wochen

Schlussfolgerung: Der Abbauprozess von TRITC-markierten Chitosan Gerüsten konnte durch die konfokale Laserrastermikroskopie erfolgreich überwacht werden. Der Verlust der Fluoreszenzintensität verhielt sich hierbei proportional zum Abbau und zum Gewichtsverlust der Membranen. Implantate aus Fluorophor markierten Biomaterialien könnten im Bereich der medizinischen Chirurgie nützlich sein, da sie eine zerstörungsfreie Kontrolle der Implantate bei Patienten nach einer Operation erlauben.

Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22125289

Adipose tissue engineering with human adipose tissue-derived adult stem cells and a novel porous scaffold.

Wang W., Cao B., Cui L. et al., Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials Vol. 101(1):68-75. Januar 2013

Defekte von Weichteilen werden derzeit durch Transplantation von Gewebelappen oder synthetischen Ersatzstoffen behandelt. Der Erfolg dieser Behandlung ist jedoch häufig durch Transplantat Resorption oder fibröse Kapselbildung beeinträchtigt.

In der vorliegenden Studie wurde eine neue Gerüstsubstanz für aus menschlichem Fettgewebe gewonnenen adulten Stammzellen (ADSCs) untersucht. Die Gerüstsubstanz setzte sich aus Chitosan und Poly (L-Glutaminsäure) (PLGA) zusammen, welches eine gute Biokompatibilität und hohe Hydrophilie aufweist. Die Anhaftung, das Wachstum und die Differenzierung von ADSCs wurden in vitro analysiert. In vivo Experimente wurden mit immundefizienten SCID-Mäusen durchgeführt, welchen ADSCs beladene PLGA-Chitosan Implantate für 6 Wochen eingepflanzt wurden.

Ergebnisse für PLGA-Chitosan Gerüste:

jan feb 13
  • Gute Haftung von ADSCs an der Gerüstsubstanz
  • Ablagerung von extrazellulärer Matrix
  • Gutes Zellproliferationsverhalten
  • Adipogenes Differenzierungspotenzial von ADSCs
  • Bildung von fettartigem Gewebe in SCID-Mäusen

Schlussfolgerung: Das poröse Gerüst aus PLGA-Chitosan förderte die Anhaftung, Proliferation und Differenzierung von ADSCs. Sechs Wochen nachdem SCID-Mäusen die ADSC beladenen Gerüsten implantiert wurden, waren die Implantate noch intakt und gut vaskularisiert. PLGA-Chitosan Gerüste scheinen daher für die Züchtung von Fettgewebe geeignet zu sein  

Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23090921

scaffold, tissue engineering, Stammzellen, stem cells

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2024 auf folgenden Messen:

  • 14. PBP World Meeting/ Research Pharm, Wien, Österreich, 18.-21.03.2024
  • CPHI, Mailand, Italien, 08.-10.10.2024
  • MEDICA 2024, Düsseldorf, Deutschland, 11.-14.11.2024

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan im Teebeutel? – Nationaler Tag des Frühstücks am Arbeitsplatz in den USA

    Tee oder Kaffee ist sicherlich eine Philosophiefrage. Was wird als Erstes nach dem Ankommen im Unternehmen getrunken? In allen Fällen geht es um einen guten Start in den Tag. Aber ist zu viel Koffein gut? Kann man da nicht auch etwas mit Chitosan machen? Wir haben uns umgeschaut und sind in Südkorea fündig geworden. Ein Neuartiger Teebeutel, der den Tee im Becher selbst entkoffeiniert. Verwendet wurde dafür ein Alginat-Chitosan Hydrogel.

  • Cisplatin-Chitosan-Mikropartikel um wiederkehrenden Brustkrebs zu verhindern

    Brustkrebs ist die häufigste bei Frauen auftretende Krebsart. Um das Auftreten von Metastasen und das Wiederkehren von Tumoren zu verhindern, soll in der vorgestellten Studie ein Hydrogel Brustimplantat hergestellt werden, dass mit Cisplatin-Chitosan-Mikropartikeln beladen ist.

  • Treffen Sie HMC bei dem 14. PBP World Meeting und ResearchPharm vom 18. - 21.03.2024 in Wien!

    Im März findet das 14. World Meeting für Pharmazie, Biopharmazie und pharmazeutische Technologie (PBP) zusammen mit der ResearchPharm in Wien statt. Neben universitären Forscherinnen und Forschern sind dort eine Vielzahl von Unternehmen aus der Pharmabranche vertreten. Wir freuen uns sehr dieses Jahr ebenfalls als Aussteller mit dabei zu sein.

  • Chitosan in Farbstoff-sensitiven Solarzellen

    Biopolymere wie Chitosan bekommen immer mehr Aufmerksamkeit als Polymerelektrolyte in Farbstoff-sensitiven Solarzellen. Da Chitosan unter einer geringen elektrischen Leitfähigkeit leidet, soll in der vorgestellten Studie versucht werden, diese durch Salze und Weichmachern zu verbessern.

  • Reviews und Publikationen mit Chitosan im Jahr 2023

    Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Publikationen Rund um das Thema Chitosan veröffentlicht. Dabei wurde beobachtet, dass die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen ist. Während im Jahr 2022 insgesamt 3097 Publikationen mit Chitosan im Titel herausgebracht wurden, waren es 2023 mit 3409 über 300 Publikationen mehr. Darüber freuen wir uns bei HMC sehr!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2024 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.