News

head uk2

pH-steuerbare Emulsionssysteme mit Chitosan

Der Einsatz von Chitosan für die Entwicklung neuer Pickering Emulsionen ist vielversprechend. Pickering Emulsionen zeichnen sich durch eine Stabilisierung der Phasengrenzfläche durch Feststoffpartikel aus. Die Partikel verhindern eine Koaleszenz der Tröpfchen. Die Entwicklung von partikulären Emulgatoren ist aufgrund der vielen Vorteile gegenüber herkömmlichen Tensidsystemen hoch interessant. Nützlich ist die höhere Stabilität, die bessere Steuerung der Vesikelgröße und die geringere Toxizität.

Die Modifizierung von Chitosan durch Einführung von hydrophoben Gruppen ist eine gute Möglichkeit, um wasserlösliche und amphiphile Moleküle zu erhalten. Modifizierte Chitosane können zur Herstellung und Stabilisierung von konventionellen und Pickering-Emulsionen eingesetzt werden. Die Vesikel der Pickering Emulsionen können als Reaktionsräume für enzymatische Reaktionen dienen, wie z.B. für die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe im nicht-wässrigen Milieu. Die folgende Studie untersuchte die Emulgierung von Öl durch Carboxymethylchitosan-Nanopartikel ohne die Anwendung von Vernetzungsmitteln oder Ultraschall-Behandlung.

Carboxymethylchitosan und sein hydrophob modifiziertes Derivat als pH-schaltbare Emulgatoren.

Carboxymethyl Chitosan and Its Hydrophobically Modified Derivative as pH-Switchable Emulsifiers. Kalliola S., Repo E., Srivastava V., Zhao F., Heiskanen J.P., Sirviö J.A., Liimatainen H., Sillanpää M. Langmuir. 2018 Feb 27; 34(8):2800-2806. doi: 10.1021/acs.langmuir.7b03959. Epub 2018 Feb 13.

Die Autoren aus Finnland und den USA untersuchten die Emulgiereigenschaften von Carboxymethylchitosan (CMChi) und hydrophob modifiziertem Carboxymethylchitosan (h-CMChi) unter Verwendung von Dodecan als Ölphase. Die Emulgiereigenschaften wurden durch die Veränderung des pHs beeinflusst. Betrachtet wurden Variationen des pH Wertes zwischen 6-10 und des Öl zu Wasser Verhältnisses zwischen 0,1-2,0. CMC wurde aus nativem Chitosan durch Zugabe von Chloressigsäure  hergestellt. Die Modifizierung zu h-CMChi erfolgte mit Dodecanal.

Ergebnisse für Carboxymethylchitosan

  • Erhöhte Emulsionsstabilität bei Erniedrigung des pHs (von 10 auf 7) und Verschiebung des Öl-Wasser-Verhältnis von 1,0 zu 1,8
  • Aggregation von CMChi und Bildung von Nanopartikeln bei einem pH < 7
  • Bei pH 6 war die Emulsion gelartig und es wurde keine Phaseninversion beobachtet
  • Öl/Wasser-Verhältnis von 1,2 ermöglichte maximale Menge an emulgiertem Öl

Ergebnisse für h-CMChi

  • Ähnliches Verhalten wie CMChi, jedoch wurde der Effekt des pHs durch die hydrophobe Modifikation gehemmt
  • Phaseninversion zu höherem Öl/Wasser-Verhältnis verschoben (1,6-1,8)

Schlussfolgerung: Die hydrophobe Modifikation von Carboxymethylchitosan erhöhte die Emulgierfähigkeit. Die gegensätzlich geladenen funktionellen Gruppen des modifizierten und nicht-modifizierten CMCs ermöglichen Partikel-Partikel Interaktion, welche signifikant zur Emulgierung beitragen. Die reversible Emulgierung von Dodecanen durch pH Anpassung bei Verwendung von CMChi und h-CMChi ist möglich .

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29406746

Die Autoren der zweiten Studie haben vor einigen Jahren ein System mit Chitosan ohne hydrophobe Modifikation als Emulgator für verschiedende Öl-Wasser-Systeme entwickelt.

Einsatz von Chitosan ohne hydrophobe Modifikation für ein einfaches, reversibles und pH-steuerbares Emulsionssystem

Simple, reversible emulsion system switched by pH on the basis of chitosan without any hydrophobic modification. Liu H1, Wang C, Zou S, Wei Z, Tong Z.; Langmuir. 2012 Jul 31; 28(30):11017-24. doi: 10.1021/la3021113. Epub 2012 Jul 17.

Chitosan ohne hydrophobe Modifikation ist kein guter Emulgator, weshalb sich die Autoren den pH-einstellbaren Sol-Gel-Übergang von Chitosan  zu Nutze gemacht haben, um ein reversibles Pickering-Emulsionssystem zu entwickeln. Bei Zugabe von 1M NaOH zu einer wässrigen Chitosanlösung (Deacetylierungsgrad ≥90%, viscosity-average molecular weight Mv = 6 x 104) mit Öl wurden Chitosanpartikel gebildet (pH>6). Die Chitosanpartikel stabilisieren die Öl/Wasser-Pickering-Emulsion nach der Homogenisierung. Wird der pH Wert durch Zugabe von HCl gesenkt (pH<6) löste sich das Chitosan und es kam zur Demulgierung. Die Autoren testen vier verschiedenen Ölphasen (flüssiges Paraffin, n-Hexan, Toluol, Dichlormethan).

Ergebnisse

  • Bildung von reversiblen Emulsionen für alle vier Öle
  • Pickering-Emulsionen mit Chitosan konnten fünf Zyklen der Emulgier-Demulgierung unterzogen werden
  • Langzeitstabilität über 2 Monate

Schlussfolgerung: Die Nutzung des pH-steuerbaren Sol-Gel-Übergangs für Chitosan ist ein vielversprechender Weg um verschiedenste reversible Emulsionen herzustellen.

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22762435

chitosan, Pickering Emulsion, Modifizierung

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

  • Abbaubare Körperelektroden aus carboxyliertem Chitosan und Sulfobetain-Methacrylat

    Tragbare Elektroden, über welche vielfältige Körperfunktionen gemessen werden, verursachen elektronischen Abfall und müssen im Fall von Implantaten aufwändig entfernt werden. In der präsentierten Studie wird ein vollständig zersetzbares Materialgemisch mit Chitosan vorgestellt, welches auch bei hoher körperlicher Belastung Bewegung und Schweiß standhält.

  • Weltneuheit Chitosan Molekulargewichtsstandards!

    Auf der EUCHIS 2023 stellt HMC zum ersten Mal Chitosan-Standards vor. ,,Wir sind stolz darauf, endlich einen zuverlässigen Standard für die Molekulargewichtsanalyse anbieten zu können", sagt Katja Richter, Geschäftsführerin von Heppe Medical Chitosan. Das bedeutet, dass Forscher und Kunden Chitosane nicht mehr mit anderen Substanzen wie Pullulan oder PEG/PEO für die Molekulargewichtsanalyse vergleichen müssen. Jetzt können zuverlässige Chitosane verwendet werden. Keine Näherungswerte. Kein Nachdenken darüber, ob es die richtigen, zuverlässigen Ergebnisse sind. Verlässliche Chitosane für exzellente Forschung und hervorragende pharmazeutische Produkte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Aromatisches Derivat von Chitosan verbessert regenerative Eigenschaften

    Die antioxidativen, bakteriostatischen und antientzündlichen Eigenschaften von Chitosan sorgen dafür, dass es sehr gut für Anwendungen in der regenerativen Medizin wie Wundauflagen geeignet ist. In der präsentierten Studie wird ein über eine Schiffsche Base derivatisiertes Chitosan vorgestellt, welches diese Eigenschaften weiter verbessert.

  • Los geht’s mit der EUCHIS 2023!

    Nachdem unsere Chitosan-Krabbe die wunderschöne Landschaft Islands bereist hat, ist sie nun unterwegs Richtung Siglufjörður zur EUCHIS 2023. Wir freuen uns schon sehr darauf alle wiederzusehen und sind gespannt auf den wissenschaftlichen Austausch. Neben Chitosan und unserer Krabbe haben wir großartige Neuigkeiten im Gepäck. Seid gespannt!

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.