News

head uk2

Chitin-Hybrid-Material: Science Fiction oder Realität?

Die Natur bietet die besten Ideen für die Entwicklung innovativer, bioinspirierter Materialien im Technik und Medizinbereich. In der folgenden Studie nutzten Forscher die herausragenden Eigenschaften von Chitin in Kombination mit Seidenfibroin zur Herstellung eines optisch transparenten Hybridmaterials, inspiriert von den Bestandteilen der Außenhaut von Arthropoden. Beleuchtet werden außerdem hoch spannende und zukunftsweisende Anwendungsbereiche, von der direkten Messung des Gehaltes an Glucose in der Tränenflüssigkeit im Auge mittels smarter Kontaktlinsen bis hin zu kratzresistenten Displayfolien, dieses biomimetischen Verbundmaterials.

Biomimetische Chitin-Seidenfibroin-Hybride: Eine optisch transparente Strukturplattform für tragbare Geräte und fortschrittliche Elektronik

Biomimetic Chitin-Silk Hybrids: An optically transparent structural platform for wearable devices and advanced electronics. Hong M.-S., Choi G.-M., Kim J. et al. Advanced functional materials. 2017, 1705480. Doi: 10.1002/adfm.201705480

In der Studie wurden mittels verschiedener Methoden (Lösungs-, Schleuderguss-, Mikrospritzgussverfahren) ausgehend von Chitin aus Tintenfisch und Seidenfibroin vom Bombyx Mori, Chitin-Seidenfibroin-Hybride (CS-Hybride) in Form von großflächigen Filmen oder gebogenen Strukturen (Kontaktlinsen) hergestellt. Spektroskopische und Oberflächenanalysen zeigten, dass die CS-Hybride eine homogene nanofaserige Morphologie aus ultrafeinen Chitin Nanofasern und Seiden β-Faltblättern besitzen. Das optisch transparente Hybridmaterial hatte eine signifikant höhere mechanische Belastbarkeit und war enzymatisch abbaubar.

Die Autoren stellten drei Anwendungen der Chitin-Seiden-Fibroin-Hybride als Struktur- und Funktionalitätsplattform vor.

  • Integration drahtloser Okularsensoren in Chitin-Seiden-Hybrid-Kontaktlinsen für die Messung von Glucose in der Tränenflüssigkeit
  • Herstellung eines drahtlosen, flexibel tragbaren Heizkörpers durch Aufbringen eines Silber-Nanofaser-Netzwerkes auf einen Chitinβ Hybrid Film mittels Elektrospinning.
    • Bei Anbringung des Heizelementes am Finger hatten Greifbewegungen keinen Einfluss auf die Temperatur
    • Die Temperatur des Heizelementes konnte über Bluetooth gesteuert werden
  • Kratzresistente, transparente Displayfolie aus Chitin-Seidenfibroinβ-Hybrid Filmen. In der Studie wurden 35 µm dicke CSβ Hybrid Filme von beiden Seiten mit Epoxy-Siloxan Hybrid-Material (EHL) mittels UV-Härtung beschichtet.
    • Die Durchführung eines Nanoscratch-Tests mit Verwendung eines Diamantstiftes zeigte, dass der EHL-CSβ-Hybrid eine höhere Kratzfestigkeit besitzt als gehärtetes Glas oder ein unbeschichteter CSβ-Hybrid Film.
    • Bleistifthärte von 8H
    • Verschleißprüfung mit Stahlwolle (1 kgf/cm) zeigte nach 200 Zyklen keinen Kratzer, während der reine CSβ Hybridfilm stark zerkratzte

Schlussfolgerung: Das Chitin Nanofaser-Seidenfibroin Hybridmaterial konnte erfolgreich entwickelt werden und besitzt nützliche Eigenschaften wie mechanische Belastbarkeit und optische Transparenz. Die Autoren zeigten vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten für das biomimetische Hybridmaterial.

Quelle: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adfm.201705480/abstract

chitosan, Hybridmaterial, Kontaktlinsen, Okularsensor

Kongresse und Messen

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen:

  • EASO Winterschool 2023, Wittenberg, Deutschland, 15.02.-18.02.2023
  • EUCHIS 2023, Siglufjörður, Island, 11.-14.09.2023
  • EPNOE 2023, Graz, Österreich, 18.09.-22.09.2023
  • Asia Pacific Chitin and Chitosan Symposium 2023, Juju, Süd-Korea, 31.10.-03.11.2023
  • Bioeconomy Innovation Day, Brüssel, Belgien, 16.11.2023

Zur Vereinbarung von Terminen, bitte kontaktieren Sie Frau Richter über sales(at)medical-chitosan.com

Kontakt

  • Heppe Medical Chitosan GmbH
    Heinrich-Damerow-Straße 1
    D-06120 Halle (Saale)
  • Tel.: +49 (0) 345 27 996 300
    Fax: +49 (0) 345 27 996 378
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

News

  • Chitosan in weichen Aktoren für künstliche Muskeln

    Die Nachahmung von natürlichen Antriebssystemen ist eine große Herausforderung in der Robotik. Ein Ansatz dafür sind Polymerhydrogele die z.B. Chitosan enthalten und mittels Elektrospinning zu Fasern verspinnt werden können.

  • Wir sind gespannt auf den Bioeconomy Innovation Day in Brüssel!

    Treffen Sie HMC am 16. November 2023 auf dem Bioeconomy Innovation Day in Brüssel. Die Deadline für das Event wurde auf dem 13. November verlängert. Registrieren Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf mit Ihnen über die Innovationen im Bereich Chitosan zu reden um ein nachhaltiges Europa zu ermöglichen.

  • Chitosan-Nanopartikel zur verstärkenden Wirkung von Krebsmedikamenten

    Krebs ist durch seine frühe Immuninvasion und Metastasierung schwer zu behandeln. In der hier vorgestellten Studie werden die oft genutzten Chemotherapeutika 5-Flourouracil und Cisplatin in TPP-quervernetzten Chitosan-Nanopartikeln verkapselt und ihr in vitro anti-Krebseffekt untersucht.

  • Treffen Sie HMC bei der APCCS 2023!

    Unsere Geschäftsführerin Katja Richter ist unterwegs! Sie wird auf dem diesjährigen Asia-Pacific Chitin and Chitosan Symposium einen Vortrag zum Thema "Chitosan from various sources as pharmaceutical excipient - regulatory aspects" halten. Erfahren Sie mehr über die Konferenz unter https://apccs2023.org/.

  • Rückblick auf drei Tage des wissenschaftlichen Austausches bei der EUCHIS in Siglufjörður

    HMC war vom 11. bis zum 14. September auf der EUCHIS 2023 in Siglufjörður im Norden Islands vertreten. Falls Sie uns dort nicht treffen konnten, lesen Sie hier unsere Highlights der Konferenz oder besuchen Sie uns noch bis zum 22. September auf der EPNOE in Graz.

Kontakt | AGB | Impressum | Copyright © 2023 Heppe Medical Chitosan GmbH | Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.